Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):169-188 (2006)
Authors |
|
Abstract |
Tugendhat erklärt Mystik als Weg aus den Leiden, die Folgen der in der propositionalen Sprachform begründeten Selbstzentrierung des Menschen sind. Seine Erklärungen des Selbstverhältnisses des Menschen werden kritisiert. Die Mystik ist auch nicht primär als Leidensüberwindung zu verstehen, sondern aus Weisen der Konzentration in das Selbstsein, deren Ergebnis für sich erstrebenswert ist. Sie führen zugleich zu einer Distanz gegenüber den Lebensinteressen und zu einem veränderten Bild von der Zugehörigkeit des Menschen zu einem Ganzen, das ihn einbegreift
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
DOI | 10.1524/dzph.2006.54.2.169 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Egozentrizität, Mystik und christlicher Glaube: Eine Auseinandersetzung mit Ernst Tugendhat.Hans-Martin Barth - 2004 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 46 (4):467-482.
Mittelalterliches Geistesleben. Abhandlungen zur Geschichte der Scholastik und Mystik. Band II, Munchen 1936.Martin Grabmann - 1936 - Kwartalnik Filozoficzny 13 (4):332-336.
Über die philosophische Mystik des Dionysius Areopagita.Karl Albert - 1999 - Perspektiven der Philosophie 25:103-116.
Über den Begriff der »Mystik«.Gotthold Müller - 1971 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 13 (1):88-98.
Gibt es in der Mystik eine Solidarit 习 zwischen Ost und West?Hugo Makibi Enomiya-Lassalle - 1962 - Kairos (misc) 4:189-212.
Mystischer Marxismus? Das Verhältnis der Philosophie Ernst Blochs zur Mystik.Peter Steinacker-Berghäuser - 1975 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 17 (1):39-60.
Bewußte Mystik. Zur grundlegenden Bedeutung des Mystikbegriffs im Werk von Ernst Troeltsch.Arie L. Molendijk - 1999 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 41 (1):39-61.
TAURECK, Bernhard H.F., Nietzsche und der Faschismus: eine Studie über Nietzsches politische Philosophie und ihre FolgenTAURECK, Bernhard H.F., Nietzsche und der Faschismus: eine Studie über Nietzsches politische Philosophie und ihre Folgen. [REVIEW]Joseph Djossou - 1991 - Laval Théologique et Philosophique 47 (2):269-271.
Zeit in Plotins Mystik: Zeit für das Eine, Zeit für uns.Mischa von Perger - 2009 - Rhizai. A Journal for Ancient Philosophy and Science 11:43-65.
¿Tiene la autoconciencia un fundamento lingüístico? Ernst Tugendhat y la Escuela de Heidelberg.José Luis López de Lizaga - 2013 - Logos. Anales Del Seminario de Metafísica [Universidad Complutense de Madrid, España] 46:78-101.
Analytics
Added to PP index
2014-01-18
Total views
76 ( #150,526 of 2,499,677 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #418,206 of 2,499,677 )
2014-01-18
Total views
76 ( #150,526 of 2,499,677 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #418,206 of 2,499,677 )
How can I increase my downloads?
Downloads