Transzendentalpragmatik. Ein Symposion für Karl-Otto Apel

Frankfurt am Main: Suhrkamp (1993)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die philosophiegeschichtlichen, sprachphilosophischen, rationalitäts- und wissenschaftstheoretischen Versuche einer Transformation der Philosophie, der Karl-Otto Apels Lebenswerk gilt, bezeichnet Apel deshalb als »Transzendentalpragmatik«, weil sie ihren Einheitssinn in dem Gedanken finden, daß nichts außer der menschlichen Praxis des Argumentierens die kontexttranszendierende Gültigkeit unserer Meinungen über Tatsachen und Normen ermöglicht. Die einzelnen Beiträge beleuchten Konsequenzen und Probleme des transzendentalpragmatischen Programms in einem breiten Spektrum gegenwärtiger philosophischer Diskussionen, das von theoretischen Fragen der Bedeutungstheorie bis zu praktischen Fragen eines modernitätskritischen Dialogs zwischen »Erster« und »Dritter« Welt reicht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Über den Einwand einer anderen möglichen Vernunft.Geert Keil - 2003 - In Dietrich Böhler, Matthias Kettner & Gunnar Skirbekk (eds.), Reflexion und Verantwortung. Auseinandersetzungen mit Karl-Otto Apel. Suhrkamp. pp. 65-82.
100 Thesen zu einer integralen Anthropologie (Münchner Fassung).Karel Mácha - 1983 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2014-12-17

Downloads
7 (#1,413,139)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Wolfgang Kuhlmann
Aachen University of Technology
Matthias Kettner
Witten/Herdecke University
Andreas Dorschel
Goethe University Frankfurt

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references