Messung und Invarianz – ein Beitrag zum Metrologischen Strukturenrealismus

Philosophia Naturalis 50 (2):215-251 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

[ENGLISH] The present article is a contribution to the development of metrological structural realism. This position of philosophy of science goes back to Matthias Neuber, who introduces it as a third variation of the main structural realisms: epistemic structural realism and ontic structural realism. Here, Neuber attempts to tackle the problems of OSR and ESR while preserving their respective strengths. Of central importance to his approach, are the concepts of invariance, structure and, especially, measurement. Starting from Eino Kaila’s „non-linguistic, realist account of logical empricism“, the present article investigates the necessity of yet another position of structural realism. The established structural realisms are examined for their strengths and weaknesses. Afterwards, the requirements on MSR are formulated in a way that extends beyond Neuber’s account. These requirements are of ontological, epistemological and metrological nature. -/- [DEUTSCH] Der vorliegende Aufsatz ist ein Beitrag zur Entwicklung des Metrologischen Strukturenrealismus. Diese Wissenschaftstheoretische Position geht auf Matthias Neuber zurück, der sie als dritte Spielart zwischen den großen Strukturenrealismen – dem Epistemischen Strukturenrealismus und dem Ontischen Strukturenrealismus – ansiedelt. Neuber versucht, die wissenschaftstheoretischen Probleme von ESR und OSR anzugehen, gleichzeitig aber ihre jeweiligen Stärken beizubehalten. Dabei sind die Konzepte der Invarianz, der Struktur und besonders der Messung von zentraler Bedeutung. Ausgehend von Eino Kailas „non-linguistic, realist account of logical empiricism“ untersucht der vorliegende Aufsatz die Notwendigkeit einer weiteren strukturenrealistischen Position. Dazu werden die etablierten Strukturenrealismen auf ihre Stärken und Schwächen hin untersucht. Es folgt eine Ausformulierung der Forderungen an den MSR, die über die Darstellung bei Neuber hinaus geht. Diese Forderungen sind ontologischer, epistemischer und metrologischer Natur

Similar books and articles

Symmetrien, Strukturen, Realismus.Holger Lyre - 2012 - In Michael Esfeld (ed.), Philosophie der Physik. Berlin: Suhrkamp. pp. 368-389.
Die epistemische Ambiguität der Verwundbarkeit.Mariana Teixeira - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1):155-178.
Alexander Gottlieb Baumgartens Ästhetik und die Desastres de la Guerra des Francisco de Goya.Dirk Michael Hennrich - 2014 - Philosophica: International Journal for the History of Philosophy 22 (44):93-106.
Natalität und die Ethik von Elternschaft und Familie.Claudia Wiesemann - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):213-236.

Analytics

Added to PP
2013-05-12

Downloads
1,053 (#1,022)

6 months
100 (#170,105)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Alexander Ehmann
Johannes Gutenberg University Mainz

Citations of this work

No citations found.

Add more citations