Große Männer und wichtige Ideen: Funktionen von Vorbildern in Geschichten der Pädagogik

In André Schütte & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Springer Berlin Heidelberg. pp. 41-51 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Genre Geschichte der Pädagogik steht seit einiger Zeit vermehrt in der Kritik. Geschichte soll anders, pluraler und differenzierter erzählt werden. Empirische Studien weisen allerdings aus, dass das Genre selbst immer schon differenziert war und eine Pluralität von Ideen, Wertungen und Positionen integriert hat. Wandel ist der Regelfall, nicht etwa die Ausnahme. Dieser Wandel wurde in den letzten Jahren zunehmend thematisiert und das Genre ist selbst zum Gegenstand der Forschung geworden. Dieser Beitrag beantwortet die Frage, welche Funktion oft heldenhaft erscheinende Vorbilder in ausgewählten Publikationen erfüllen. Gerade anhand der Auseinandersetzung mit der Funktion von Vorbildern in Geschichten der Pädagogik werden die verschiedenen didaktischen Impulse des Genres ersichtlich. Das Vorbild ist es, was eine Geschichte der Pädagogik zur Geschichte der Pädagogik macht, wenn die Geschichte der Pädagogik selbst pädagogische Praxis sein will und noch dazu eine solche anleiten soll.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Vorbild als pädagogisches Problem.Thomas Mikhail - 2023 - In André Schütte & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Springer Berlin Heidelberg. pp. 13-25.
Im Zeichen des Geschlechts: Männliche Erzieher als Vorbilder im Kindergarten.Felix Collenberg - 2023 - In André Schütte & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Springer Berlin Heidelberg. pp. 283-293.
Sinn und Sein.Walter Braun - 2004 - Cuxhaven: Traude Junghans Verlag.
Negative Normativität.Carsten Bünger - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 95-114.
Wem gehört das globale Volkstheater?: Eine Antwort aus der Perspektive postkolonialer Pädagogik.Ulaş Aktaş - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):151-160.

Analytics

Added to PP
2023-06-13

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references