Einleitung

In Marko J. Fuchs, Martin Hähnel & Danaë Simmermacher, Der Patientenwille und seine (Re-)Konstruktion: Historische Genese, normative Relevanz und medizinethische Aktualität. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-6 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Patientenautonomie und freie Einwilligung in medizinische Interventionen aller Art sind im Zeitalter einer nachpaternalistischen Medizin im Allgemeinen und vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie im Besonderen zu zentralen Prinzipien der Medizin- und Bioethik aufgerückt. Denn das Ideal einer (informierten) Willensentscheidung stößt in der Umsetzung oftmals an Grenzen und zeigt sich vor allem im Rahmen medizin- und bioethischer Grenzfragen als nicht unproblematisches Konzept, wie sich anhand besonders schwieriger und folgenreicher Therapieentscheidungen zeigt, die häufig gerade dann zu treffen sind, wenn die Patient:innen selbst schwer erkrankt, vulnerabel und nicht mehr entscheidungsfähig sind. Gemeinsam ist den Problemlagen dabei, dass sie alle letztlich auf den Begriff des Willens rekurrieren.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 103,388

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Einleitung.Angela Keppler, Popp Judith-Frederike & Martin Seel - 2015 - In Angela Keppler, Martin Seel & Popp Judith-Frederike, Gesetz und Gewalt im Kino. Frankfurt am Main: Campus. pp. 7-18.
Einleitung: Die Arbeit an sich selbst.Jörg Zirfas - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas, Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 95-101.
Einleitung: Die Optimierung des Anderen.Markus Dederich - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas, Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 163-169.
Einleitung: Krisen und Grenzen.Christoph Wulf - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas, Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 375-381.
Einleitung.Thomas Kessel - 2019 - In Philosophische Psychologie Um 1900. Berlin: J.B. Metzler. pp. 1-15.
Einleitung: „Philosophie der Stadt“.Andrea Klonschinski & Johannes Müller-Salo - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Einleitung: Ethik der Integrität.Stefan Knauß - 2020 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (2):119-132.

Analytics

Added to PP
2023-06-13

Downloads
9 (#1,560,696)

6 months
4 (#864,415)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Marko Fuchs
Universität Bamberg
Hähnel Martin
Technische Universität Dresden

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references