Kritik der westlichen Philosophie im Iran: zum geistesgeschichtlichen Selbstverständnis von Muḥammad Ḥusayn Ṭabāṭabāʼī und Murtażā Muṭahharī

Boston: De Gruyter (2014)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wahl des Themas -- Verschiedene Ansätze zur Erklärung von Besonderheiten der iranischen Geistesgeschichte -- Bemerkungen zur Verwendung des Intellektuellenbegriffes in dieser Arbeit -- Ṭabaṭabaʼis Leben und Wirken -- Ṭabaṭabaʼis Werdegang zum Gelehrten -- Gründe und Hintergründe von Ṭabaṭabaʼis Wirken als Gelehrter -- Geistesgeschichtliche Hintergründe und Voraussetzungen von Ṭabaṭabaʼis Denken -- Ṭabaṭabaʼis Werk im vorrevolutionären "Kulturkampf" -- Muṭahharis Leben und Werk -- Ṭabaṭabaʼis und Muṭahharis Westbetrachtung im Zeichen des vierten Weges anhand des Werkes Die Prinzipien der Philosophie und die Methode des Realismus -- "Was ist Philosophie?" -- und was nicht? -- Untersuchung und Beurteilung philosophischer Lehren des Abendlandes im Lichte des vierten Weges -- Gesamtbefund und Folgerungen -- Ṭabaṭabaʼis und Muṭahharis Kritik der westlichen Philosophie als Entgegnung auf das Westverständnis ihrer Adressaten -- Was ist "Westen"? -- Heilsgeschichte gegenüber "Unheilsgeschichte" -- Die Gleichsetzbarkeit von Westen mit Idealismus im geschichtlichen und interkulturellen Vergleich bei Muṭahhari -- Die Prinzipien der Philosophie und die Methode des Realismus vor dem Hintergrund des vorrevolutionären intellektuellen Westdiskurses -- Nachwirkungen und Auswirkungen von Ṭabaṭabaʼis und Muṭahharis Westverständnis.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2022-12-17

Downloads
6 (#1,483,753)

6 months
4 (#863,447)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references