Naturalismus Im recht - Ein Beitrag Zum Thema Recht Und Wissenschaft

Jahrbuch für Recht Und Ethik 11 (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der älteren juristischen Literatur wurde der Ausdruck "Naturalismus" in einem stark abwertenden Sinn verwendet, wobei freilich offenblieb, welche Position genau damit bezeichnet werden sollte. In der heutigen Rechtsdogmatik wird der Begriff meist mit einem angeblichen "Kausaldogma" und der Vorstellung in Verbindung gebracht, die Jurisprudenz müsse ihre Terminologie von den Naturwissenschaften übernehmen. Beiden Varianten des juristischen Sprachgebrauchs ist gemeinsam, dass der Begriff schematisch und fast ausschließlich zu polemischen Zwecken verwendet wird. Im modernen philosophischen Sprachgebrauch meint "Naturalismus" eine Position, die die "natürliche" Erklärbarkeit aller Phänomene behauptet. Für Naturalisten gibt es weder Wunder noch übernatürliche Entitäten. Verstanden in diesem Sinne, ist der Begriff gleichbedeutend mit der "wissenschaftlichen Weltauffassung". Hilgendorf vertritt die These, dass ein so verstandener Naturalismus nicht nur der Medizin, sondern auch der Jurisprudenz als weltanschauliche Basis dienen kann und sollte.Earlier legal literature uses the expression "naturalism" in a strongly negative sense, admittedly not precisely defining what position is meant by this label. Today's legal theory usually connects the concept with an alleged "causal dogma" and the idea that jurisprudence must take its terminology from the natural sciences. Both variations of legal expression have in common that they use the concept systematically and almost exclusively for polemic purposes. Modern philosophical language uses the word "naturalism" to designate a position that claims all phenomena can be explained "naturally." Naturalists believe in neither miracles nor supra-natural entities. So understood the concept means the same as "scientific understanding of the world." In this article, Hilgendorf advances the thesis that "naturalism" in this sense can and should provide medical doctors and lawyers alike with a solid foundation for viewing the world

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Schwerpunkt: Naturalismus und Naturgeschichte.E. Engelen - 2001 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 49 (6):857-860.
Ist der erkenntnistheoretische Naturalismus gescheitert?Dirk Hartmann & Rainer Lange - 1999 - In Gerd Keil & Herbert Schnädelbach (eds.), Naturalismus. Philosophische Beiträge. Suhrkamp. pp. 144-162.
Is dignity a useless concept in medical ethics?Peter Schaber - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (4):297-306.
Quine zum Problem des Realismus.Thomas Bonk - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (2):190 - 212.

Analytics

Added to PP
2015-02-06

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references