Gruppen und Institutionen. Eine Ontologie des Sozialen

Wiesbanden: Springer (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was ist das Sein des Sozialen? Was konstituiert die Existenz von Gruppen und Institutionen, ihre Identität und Dauer in der Zeit? Dieses Buch resümiert den aktuellen Diskussionsstand der Sozialontologie und argumentiert für eine Ontologie des Sozialen, die sowohl formellen als auch informellen Institutionen gerecht wird. Es schlägt dafür eine Synthese aus Positionen vor, die in der gegenwärtigen Diskussion mit den Namen von John Searle und Margaret Gilbert verbunden sind.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das gute Leben von Humes Seemann.Jan-Hendrik Heinrichs - 2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 99-122.
Ontologie: Taktischer Physikalismus und Naturalismus.Bernd Kronenberg - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 655-671.

Analytics

Added to PP
2019-09-16

Downloads
38 (#407,915)

6 months
12 (#306,613)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Ludger Jansen
PTH Brixen College

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references