In Ivo De Gennaro, Sergiusz Kazmierski & Ralf Lüfter (eds.), Ökonomie und Zukunft. Bozen: pp. 117-122 (2015)
Authors |
|
Abstract |
Der Kurzbeitrag behandelt das Problem des quellen- und zukunftsorientierten Fragens im Zusammenhang der heutigen ökonomischen Professionalisierung. Dabei untersucht er im Ausgang vom Begriff der Geltung den einheitlichen, ontologischen Grundzug heutiger ökonomischer Verfahrensweisen. Es wird deutlich, dass dem gegenwärtigen gültigen Ökonomisieren die Leugnung der Faktizität von Sein und Zeit zugrundeliegt, womit eine Seins- und Zukunftslosigkeit einhergeht, in der sich jede zukunftsoffene Fragebahn wiederfindet.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Der transzendentalgenetische Zugang zur Person.Patrick Grüneberg - 2008 - In Patrick Grüneberg & Antje Stache (eds.), Fahrrad – Person– Organismus. Konstruktion menschlicher Körperlichkeit. Peter Lang. pp. 245--261.
Moralisches Wissen: Grundriss einer reliabilistischen Moralepistemologie.Jan-Hendrik Heinrichs - 2013 - Münster, Deutschland: Mentis.
Klonen.Samuel Camenzind - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Bochers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. J.B. Metzler. pp. 252-258.
Daten Sichern: Schreiben Und Zeichnen Als Verfahren der AufzeichnungSpuren Erzeugen: Zeichnen Und Schreiben Als Verfahren der SelbstaufzeichnungNotieren, Skizzieren: Schreiben Und Zeichnen Als Verfahren des Entwurfs.Cornelius Borck - 2012 - Isis 103:160-161.
Legitimitat durch kommunikative Verfahren?'[review of J. Habermas, Faktizitat und Geltung.Reinhard Mehring - 1993 - Philosophischer Literaturanzeiger 46:172-188.
Anhang II und III. Volkssouveränität als Verfahren Staatsbürgerschaft und nationale Identität.Hasso Hofmann - 2016 - In Christian Hiebaum & Peter Koller (eds.), Jürgen Habermas: Faktizität Und Geltung. De Gruyter. pp. 185-200.
Mein Leben und ich. Eine ontologische Ménage à deux.Benjamin Schnieder - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (4):489 - 511.
Between Informed Consent and Denying Information: Patient Information Under Economical Constraints. An Empirical Approach.Ellen Kuhlmann - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (3):146-161.
H. Albert, Ökonomische Ideologie und politische Theorie. Das ökonomische Argument in der ordnungspolitischen Debatte. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. G. Weisser. [REVIEW]Oswald V. Nell-Breuning - 1956 - Theologie Und Philosophie 31 (1):102.
Eine Zukunft für die Zukunft?Joachim Wilke - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (11):1284-1287.
The Problem of "Possible Worlds" in Philosophy (in Yugoslavian).Jesús Padilla Gálvez - forthcoming - Filozofska Istrazivanja.
Berichte und kritik eine, neue okonomische welt: Rettet der dispositionelle nutzenmaximierer den okonomischen ansatz?P. Wittig - 1998 - Rechtstheorie 29 (1):73-102.
Analytics
Added to PP index
2020-11-19
Total views
45 ( #253,476 of 2,519,304 )
Recent downloads (6 months)
4 ( #167,254 of 2,519,304 )
2020-11-19
Total views
45 ( #253,476 of 2,519,304 )
Recent downloads (6 months)
4 ( #167,254 of 2,519,304 )
How can I increase my downloads?
Downloads