Lebenszeit und Ergonzeit

In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 5/2017: Lebensspanne 2.0. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-32 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zu den anthropologischen Grundbestimmungen des Menschen zählen das Wissen um seine eigene Sterblichkeit und das um die Endlichkeit seiner Lebensspanne. Beides, Mortalität und chronologische Limitierung, hängen zwar eng miteinander zusammen, sind jedoch nicht ganz dasselbe. Während sich unter „Sterblichkeit“ eine Dispositionseigenschaft verstehen lässt, bezeichnet die Endlichkeit unseres Daseins den Umstand, dass das Leben irgendwann durch den Tod tatsächlich beendet wird.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kommentar zu Sebastian Knell, Lebenszeit und Ergon-Zeit.Martina Heßler - 2017 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 5/2017: Lebensspanne 2.0. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 65-74.
Endlichkeit: zum Drama von Tod und Leben.Rainer Marten - 2013 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
Pathei Mathos. Schopenhauers Weisheitslehre und die altgriechische Sophia?Damir Barbarić - 2018 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 32:115--127.
Cologne Summerschool of Interdisciplinary Anthropology.Johannes F. M. Schick - 2017 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 5/2017: Lebensspanne 2.0. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 199-204.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references