Garth FOWDEN, Qusayr ‘Amra. Art and the Umayyad elite in late antique Syria

Byzantinische Zeitschrift 99 (1):231-234 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der europäischen Kunstgeschichte ist seit den Arbeiten Alois Riegls vor gut einhundert Jahren nach und nach die Auffassung Gemeingut geworden, dass die Antike über die römische Kaiserzeit hinweg fortdauerte und dass spätantiker Kunst eine eigene Wertigkeit zuzusprechen ist – von Rom als dem „Ende der Antike“ kann nur insoweit die Rede sein, als die Christianisierung des Römischen Reiches auch die Kunst einem starken Wandel unterwarf. Nicht einmal die arabische Eroberung weiter Teile des Oströmischen Reiches im 7. Jahrhundert bedeutete für diese Gebiete einen Bruch mit der Kultur der Spätantike. Die Absicht, diese These durch kunsthistorische Beobachtungen zu erhärten, formuliert Garth Fowden (F.) schon mit dem Untertitel seines Buches über Qusayr ‘Amra.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
Heideggers interpretatie: Van de logos bij herakleitos.R. Bakker - 1969 - Tijdschrift Voor Filosofie 31 (2):290 - 326.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
9 (#449,242)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references