Wie wirklich ist die Wirklichkeit. Wissenschaftliche Fotografien als Daten

In Richard Heinrich, Elisabeth Nemeth & Wolfram Pichler (eds.), Bild und Bildlichkeit in Philosophie, Wissenschaft und Kunst (Image and Imaging in Philosophy, Science, and the Arts), Papers of the 33 rd International Wittgenstein Symposium. Austrian Ludwig Wittgenstein Society. pp. 216-219 (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Fotografien können als paradigmatische Instanzen des Bildbegriffs aufgefasst werden. Sie finden umfangreiche Verwendung in den Wissenschaften. Die kausale Relation zum abgebildeten Objekt sowie die vermeintliche Ähnlichkeit des Bildes mit seinem Gegenstand scheinen ihren Gebrauch als Belege im Forschungsprozess zu legitimieren. Anhand einer Fallstudie zur Oberflächenerfassung des Planeten Mars mit Hilfe einer digitalen Spezialkamera soll in diesem Beitrag untersucht werden, inwiefern Fotografien der Status eines wissenschaftlichen Datums tatsächlich zugesprochen werden kann oder nicht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
De idee Van filosofie AlS strenge wetenschap bij Husserl.K. Kuypers - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (4):673 - 706.
Zur frage Des relativismus und Des fortschritts in den wissenschaften.Kurt Hübner - 1974 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (2):285-303.
Zum Programm einer Deskriptiven Psychologie.Johann Christian Marek - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):211-234.
Zum Programm einer Deskriptiven Psychologie.Johann Christian Marek - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):211-234.

Analytics

Added to PP
2016-08-19

Downloads
16 (#935,433)

6 months
4 (#862,833)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Nicola Mößner
Aachen University of Technology

Citations of this work

Philosophy of Science in Germany, 1992–2012: Survey-Based Overview and Quantitative Analysis.Matthias Unterhuber, Alexander Gebharter & Gerhard Schurz - 2014 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 45 (1):71-160.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references