Abstract |
In der folgenden Übersicht wird versucht, die wissenschaftstheoretischen Tätigkeiten in den Niederlanden, insbesondere auf den Gebieten der Logik und Grundlagenforschung, Philosophie der Naturwissenschaften, Philosophie der Geschichtswissenschaft und der Sozialwissenschaften zu skizzieren. In einer Schlußbetrachtung werden die allgemeinen methodologischen Fragestellungen und die daraus sich ergebenden neuen Möglichkeiten einer Wissenschaftstheorie erörtert
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
DOI | 10.1007/BF01800760 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Transdisziplinarität – Eine Herausforderung Für Die Wissenschaftstheorie.Stephan Hartmann - 2005 - In Gereon Wolters & Martin Carrier (eds.), Homo Sapiens und Homo Faber. de Gruyter. pp. 335--343.
Zur Inkohärenz und Irrelevanz des Wissensbegriffs. Plädoyer für eine neue Agenda in der Erkenntnistheorie.Ansgar Beckermann - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (4):571 - 593.
Beziehungen zwischen Sinnesphysiologie und Philosophie im 19. Jahrhundert.Michael Heidelberger - 1997 - In H. J. Sandkühler (ed.), Philosophie Und Wissenschaften. Peter Lang. pp. 37--58.
Wissenschaftstheorie in den Niederlanden.C. A. van Peursen & R. J. A. van Dijk - 1972 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (2):372-379.
Analytics
Added to PP index
2010-09-02
Total views
17 ( #639,115 of 2,519,673 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #406,314 of 2,519,673 )
2010-09-02
Total views
17 ( #639,115 of 2,519,673 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #406,314 of 2,519,673 )
How can I increase my downloads?
Downloads