Abü kurra über die verehrung christlicher bilder

Byzantinische Zeitschrift 101 (1):133-153 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Unter Berücksichtigung der erzielten Einsichten ist der geschichtliche Entstehungszusammenhang der Schrift Über die Verehrung christlicher Bilder wie folgt zu bestimmen: Mit der Verdrängung aus dem öffentlichen Raum verlor das Christentum immer mehr an sozialer Plausibilität. Trotz der politischen Einbußen verfügten die Christen über eine Fülle der eigenen kulturellen Überlegenheit. Die fehlende Einheitlichkeit bezüglich der theologischen Berechtigung der Bilderverehrung im christlichen Lager gefährdete ein zentrales Element der eigenen kulturellen Tradition. Da die muslimische und jüdische Bilderkritik zum Gewicht der bilderfeindlichen Position innerhalb des Christentums indirekt beitrug, war eine theologische Auseinandersetzung mit ihren Argumenten dringend erforderlich. Es war insofern wichtig, den Standpunkt der Muslime fundiert zu entkräften, als der Islam mit der fortschreitenden Festigung seiner politischen Herrschaft immer überzeugender wirkte. Das christliche Bild bekam in diesem Zusammenhang die Bedeutung eines Symbols der Plausibilität des Christentums, welches es zu erhalten galt. Die Bilderabhandlung Abū urras ist ein Zeugnis des Überlebenskampfes der Christen in der Situation einer fortschreitenden inneren Expansion des Islams. Der Text belegt gleichzeitig, dass dieser Kampf von den Muslimen mit dem Mittel der strukturell-politischen Maßnahmen und des theologischen Arguments geführt wurde

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Islam in einer modernen Gesellschaft – Die Reformnotwendigkeit im Islam.Mouhanad Khorchide - 2019 - In Jörgen Erik Klußmann, Michael Kreutz & Aladdin Sarhan (eds.), Reformation Im Islam: Perspektiven Und Grenzen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 9-30.
Christliche Tradition zwischen Sinnlichkeit und Körperfeindlichkeit.Monika Jakobs - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):75-86.
Suizid und Moral. Über die ethische Relevanz der Verschiedenheit moralischer Subjekte.Achim Lohmar - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (1):59 - 84.
Bereich des Politischen.Christian Schwaabe - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 197-201.
The Difference Between Private And Public Law.Leslie Mulholland - 1993 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 1.

Analytics

Added to PP
2013-11-23

Downloads
17 (#213,731)

6 months
6 (#1,472,471)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references