Wozu Wissenschaftstheorie? Die falsifikationistische Methodologie im Lichte des Ökonomischen Ansatzes

In Paul Hoyningen-Huene & Gertrude Hirsch (eds.), Wozu Wissenschaftsphilosophie?: Positionen und Fragen zur gegenwärtigen Wissenschaftsphilosophie. New York: W. De Gruyter. pp. 85-132 (1988)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,705

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Opportunitätskosten des ökonomischen Ansatzes.Reinhard Penz - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (2):323.
Einseitigkeiten und Defizite des "ökonomischen Ansatzes".Ulrich Kazmierski - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (2):311.
Zwei fallstudien zur prüfung Des falsifikationismus.Wolfgang Detel - 1974 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (2):226-246.
Geschichte des ökonomischen Denkens.Pribram Karl - 1996 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 27 (2):360-366.
Wissenschaftstheorie als Forschungswissenschaft.Gerard Radnitzky, Håkan Törnebohm & Göran Wallén - 1971 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 2 (1):115-119.
Geschichte des okonomischen Denkens.Karl Pribram & Ansgar Richter - 1996 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 27 (2):360-366.
Kepler im Lichte der modernen Wissenschaftstheorie.A. Kamlah - 1971 - Philosophia Naturalis 13 (1):56-73.
The scientification of methodology of science.Dimiter Ginev & Asarja Polikarov - 1988 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 19 (1):18-27.
Bewertungen und Empfehlungen in der Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme.Werner Raub & Dirk Koppelberg - 1978 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1):134-148.
Prolegomena zur Wissenschaftstheorie.Kurt Walter Zeidler - 2000 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
Bewertungen und empfehlungen in der methodologie wissenschaftlicher forschungsprogramme.Werner Raub & Dirk Koppelberg - 1978 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1):134-148.
Gedanken zur Frage: Wozu Philosophie?".Joseph J. Kockelmans - 1978 - In Rüdiger Bubner, Friedrich Kambartel, Hans Lenk, Odo Marquard & Robert Spaemann (eds.), Wozu Philosophie?: Stellungnahmen Eines Arbeitskreises. New York: De Gruyter. pp. 213-237.
Karl Popper und die Verfassung der Wissenschaft.Max Albert - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 321-337.

Analytics

Added to PP
2023-06-09

Downloads
3 (#1,722,735)

6 months
2 (#1,241,941)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references