Gott spricht die Sprache der Menschen: Franz Rosenzweig als jüdischer Theologe: eine Einführung

Tübingen: Bilam (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

>... ein Handbuch der meisten heute im christlich-jüdischen Verhältnis zu bearbeitenden Themen und Probleme... Und natürlich: ein vorzüglicher Kommentar zum Rosenzweig'schen Hauptwerk. - Franz Rosenzweig wird in dieser gut verständlichen Einführung erstmals als jüdischer Theologe gewürdigt. Eine Schatzkammer tut sich auf: die Bibel, das Judentum und seine Überlieferungen werden unverstellt beschrieben in ihrer Schönheit, Weite und Tiefe. Im Zentrum steht die Liebe zu Gott in einer Welt, die sich immer mehr säkularisiert, immer weltlicher.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Menschenbild und menschliches Selbstverhältnis.Gesa Lindemann - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 709-727.
Judentum.Irene Kajon - 2021 - In Michael Bongardt, Holger Burckhart, John-Stewart Gordon & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Hans Jonas-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 312-314.
Radical Monotheism and the Trinity.Christoph Schwöbel - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):54-74.
Die Zeit und der Andere.Emmanuel Lévinas - 2003 - Hamburg: F. Meiner. Edited by Ludwig Wenzler.
L'amour: identité et expression.Paul Rateau - 2003 - Studia Leibnitiana 35 (1):53 - 78.
Philosophie und Theologie.Hansjürgen Verweyen - 2005 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Analytics

Added to PP
2013-05-26

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
3 (#1,046,015)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references