Erkenntnistheoretischer Pilgerstand

In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.), Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 35-49 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zu Beginn seines 2004 erschienenen, dreibändigen Werks Philosophische Einübung in die Theologie erinnert Richard Schaeffler dankbar an das 1951 in München gehaltene, gleichnamige Seminar des Fundamentaltheologen Gottlieb Söhngen. Seitdem habe Schaeffler selbst etwas Neues und Eigenes unter diesem Leitbegriff vorlegen wollen. In der genannten Studie zur philosophischen Einübung in die Theologie, in die viele Linien seines Lebenswerkes zusammenfließen, verdeutlicht Schaeffler den Vorzug des Titels etwa gegenüber einer philosophischen ‚Grundlegung‘ der Theologie. Eine philosophische ‚Einübung‘ in die Theologie habe den programmatischen Vorteil, ungewohnte und unerwartet verhaltene Antworten der Philosophie auf klassisch gewordene theologische Fragen zu formulieren.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Mein Herz und mein Leib jauchzen ihm zu.Stefan Walser - 2019 - In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.), Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 261-272.
Eine kleine Einübung in Richard Schaefflers große» Philosophische Einübung in die Theologie «.Bernhard Nitsche - 2007 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 49 (1):114-130.
Erkennen und Gestalten – Gesellschaft denken ohne Gott?Christoph Böhr - 2019 - In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.), Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 303-327.
Heilsverlangen: Anbetung des Heiligen.Jörg Splett - 2019 - In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.), Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 241-259.
‚Verantwortung für das Ganze‘ als Quelle der Gewalt.William J. Hoye - 2019 - In Richard Schaeffler, Christoph Böhr & Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (eds.), Gott denken: zur Philosophie von Religion: Richard Schaeffler zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS. pp. 297-301.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
4 (#1,642,858)

6 months
2 (#1,445,320)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references