Compliance als Instrument des Menschenrechtsschutzes

In Markus Krajewski, Franziska Oehm & Miriam Saage-Maaß (eds.), Zivil- Und Strafrechtliche Unternehmensverantwortung Für Menschenrechtsverletzungen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 267-277 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In diesem Beitrag wird aus dem Blickwinkel der Praxis gefragt, ob und wie Compliance ein Instrument des Menschenrechtsschutzes sein kann. Im Rahmen von Corporate Social Responsibility spielen menschenrechtliche Regelungen, wie beispielsweise die UN Guiding Principles on Business and Human Rights, mittlerweile eine wichtige Rolle. Die Implementierung in den Compliance-Mechanismus eines Unternehmens wird jedoch teilweise durch den nicht rechtlich bindenden Charakter der Regelungen erschwert. Dennoch kann Social Compliance bereits menschenrechtliche Regelungen umfassen und wird auch in Zukunft immer wichtiger werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht.Leonhard Hübner - 2017 - In Markus Krajewski, Franziska Oehm & Miriam Saage-Maaß (eds.), Zivil- Und Strafrechtliche Unternehmensverantwortung Für Menschenrechtsverletzungen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 13-31.
Handbuch Verantwortung.Ludger Heidbrink, Claus Langbehn & Janina Loh (eds.) - 2016 - Wiesbaden: Springer VS.
Verborgene Gegenwart.Katrin Koenig - 2024 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 66 (2):179-196.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references