Walter Benjamin: Leben in einer gebrochenen Zeit. Historische Anthropologie avant la lettre

In Günter Gödde, Jörg Zirfas & Eike Brock (eds.), Leiden und Lebenskunst: Biographisch-philosophische Studien zu Krisen, Therapien und Wandlungen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 207-222 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Artikel untersucht das Leben Walter Benjamins in den Brüchen der modernen Zeit. Wachstum und Fortschritt, Freiheit und Würde brechen zusammen, Verunsicherung und Angst machen sich breit. Die Moderne kann ihr Glücksversprechen nicht halten. Benjamins Leben wird im Spiegel von Selbstbestimmung, finanzieller Not, zerrissenen Familienstrukturen, Erotik, Drogen, Spielsucht, Nomadentum, Bekannten und Freunden, Nationalsozialismus und Exil untersucht. Die Zusammenhänge zwischen seinem Leben und seinem philosophischen und kulturkritischen Werk werden analysiert. Ähnlichkeiten mit den Transformationen der Gegenwart werden sichtbar. Dabei lässt sich die Reduktion von Gewalt als zentrales Anliegen herausarbeiten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2024-02-04

Downloads
2 (#1,820,763)

6 months
2 (#1,445,320)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references