Aristotelischer Naturalismus

Stuttgart: Springer (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Als eine Form des anthropologischen Naturalismus erhält der aristotelische Naturalismus eine immer größer werdende Bedeutung sowohl im Kontext der angewandten Ethik als auch im Hinblick auf die Beantwortung religionsphilosophischer und kulturanthropologischer Fragestellungen. Angesichts der globalen Herausforderung durch den biotechnologischen Fortschritt und der notwendigen Anerkennung natürlicher Wachstumsgrenzen werden systematische Antworten auf Fragen wie „Welches Verhältnis besteht zwischen moralischen und natürlichen Eigenschaften?“ oder „Was ist die Natur des Menschen aus moralischer Perspektive?“ immer dringlicher.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Naturalismus und Anti-Naturalismus bei Habermas.Peter Dews - 2001 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 49 (6):861-872.
Anthropologischer und ethischer Naturalismus.Geert Keil - 2004 - In Bernd Goebel, Anna Maria Hauk & Gerhard Kruip (eds.), Probleme des Naturalismus. Philosophische Beiträge. Mentis. pp. 65-100.
Szientismus und Naturalismus. Irrwege der Naturwissenschaft als philosophisches Programm.Peter Janich - 2000 - In Geert Keil & Herbert Schnädelbach (eds.), Naturalismus. Suhrkamp. pp. 289--309.
Naturalismus–oder: Nicht über seine Verhältnisse leben.Willard Van Orman Quine - 2000 - In Geert Keil & Herbert Schnädelbach (eds.), Naturalismus. Suhrkamp.
Was ist Naturalismus in der gegenwärtigen Philosophie.Dirk Koppelberg - 2000 - In Geert Keil & Herbert Schnädelbach (eds.), Naturalismus. Suhrkamp. pp. 68--91.
Naturalismus und Biologie.Geert Keil - 2007 - In Ludger Honnefelder & Matthias C. Schmidt (eds.), Naturalismus als Paradigma. Berlin University Press. pp. 76-85.
Ist der erkenntnistheoretische Naturalismus gescheitert?Dirk Hartmann & Rainer Lange - 1999 - In Gerd Keil & Herbert Schnädelbach (eds.), Naturalismus. Philosophische Beiträge. Suhrkamp. pp. 144-162.
Schwerpunkt: Naturalismus und Naturgeschichte.E. Engelen - 2001 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 49 (6):857-860.
Was ist Naturalismus.Gerhard Vollmer - 2000 - In Geert Keil & Herbert Schnädelbach (eds.), Naturalismus. Suhrkamp. pp. 46--67.

Analytics

Added to PP
2017-09-20

Downloads
1 (#1,910,721)

6 months
1 (#1,511,647)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Hähnel Martin
Technische Universität Dresden

Citations of this work

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references