Die Sinnlichkeit als Selbstdarstellung des Geistes - die 'Aenigmata' des Cusanus

Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 71 (2):372-391 (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Martin Thurner schreibt über schillerende aspekte des Denken Cusanus. Das erste Kapitel behandelt das Denken Cusanus als 'Philosophie des Geistes'. Cusanus spricht von der Finalisierung der Intellektwirklichkeit des Menschen auf den affektiv-mythischen Gottesbezug und die Unfassbarkeit des Unendlichen für den endlichen intellekt. Er sieht den Selbstwirklichunsprozess des Geistes als sinnliche Einschränkung des Unendlichen, die Selbstreflexion der Kreativität des Geistes als Selbsttranszendenz zum göttlichen Ursprung. Weiter spricht er über der produktiv-schöpferische Vermittlungsfunktion des Geistes, der Selbstvermittlung des geistigen Prozesses in den sinnenfälligen Aenigmata, der Schau des Bildes, der Brille, der Jagd, dem Spiel. Zuletzt concentriert Thurner sich auf der aenigmatische Konstitution der Welt und der Philosophie als 'aenigmata scientia'.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,471

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Max Schelers These von der Ohnmacht des Geistes.Winfried Weier - 1978 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 13:364-374.
"visio Facialis" - Sehen Ins Angesicht - Zur Conicidenz Des Endlichen Und Unendlichen Blicks Bei Cusanus.Werner Beierwaltes - 1989 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 18:91-118.
Die Lebendigkeit des erkennenden Geistes bei Nikolaus von Kues.Renate Steiger - 1978 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 13:167-181.
Weisheit als Voraussetzung und Erfüllung der Sehnsucht des menschlichen Geistes.Klaus Kremer - 1992 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 20:105-141.
Philosophie des Geistes.Uwe Meixner - 2003 - In Uwe Meixner & Albert Newen (eds.), Seele, Denken, Bewusstsein: zur Geschichte der Philosophie des Geistes. Walter de Gruyter. pp. 308.
Der Vorläufer des kosmischen Geistes, Nikolaus von Kues - Uchueishin no senku, Kuzahnus.Sakamoto Takashi - 1991 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 19:312-313.
Aus dem Institut für Cusanus-Forschung - Über die Veröffentlichungen der Cusanus-Gesellschaft.Rudolf Haubst - 1962 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 2:11-15.
Aus dem Institut für Cusanus-Forschung - Über die Veröffentlichungen der Cusanus-Gesellschaft.Rudolf Haubst - 1965 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 5:10-14.
Der Einfluß des Nikolaus Cusanus auf das Denken Martin Luthers.Reinhold Weier - 1964 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 4:214-229.

Analytics

Added to PP
2014-01-16

Downloads
9 (#1,261,065)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references