Die Dialektik der Aufklärung in den Niederlanden

In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 245-269 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Titel „Dialektik der Aufklärung in den Niederlanden“ wird in seiner Mehrdeutigkeit entfaltet: einerseits in der Rezeption des Buches in den Niederlanden seit 1947, andererseits wird auf einen inzwischen kaum noch bekannten Grundsatzstreit innerhalb der Horkheimer-Gruppe eingegangen, der dem Buch vorausgegangen war. Diese Auseinandersetzung bezog sich auf zwei, bis weit in die Nachkriegszeit hinein heftig diskutierte Deutungen des Praxisbegriffs. Ein aus dem Marxismus kommendes Basis-Überbau-Modell, von Henryk Grossmann vertreten, stand dem Ansatz Franz Borkenaus gegenüber, der, Horkheimer folgend, psychoanalytische Begriffe in die Geschichtsschreibung eingeführt hatte. Gegenstand der Auseinandersetzung war der holländische Befreiungskrieg gegen Spanien und der Ursprung des modernen Freiheits-, Wissenschafts- und Individuumsbegriffs im 17. Jahrhundert. Erst aus diesen Zusammenhängen wird verständlich, weshalb die Dialektik der Aufklärung vieles, aber keine Kritik der politischen Ökonomie enthält.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

70 Jahre Dialektik der Aufklärung.Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-20.
Das „jüdische Problem“ und die Dialektik der Aufklärung.Eva-Maria Ziege - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 123-148.
Die Dialektik der Aufklärung als konservatives Palimpsest?Manfred Lauermann - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 39-63.
Zur Rezeption der Dialektik der Aufklärung in den USA und Großbritannien.Lars Fischer - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 271-308.
Zum Begriff der Aufklärung in der Dialektik der Aufklärung.Gunzelin Schmid Noerr - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 23-38.
Das Dialektik-Projekt und die Psychoanalyse.Wolfgang Bock - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 91-110.
Zur Rechtskritik der Dialektik der Aufklärung.Robert Fine - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 113-121.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,640,364)

6 months
4 (#859,620)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references