Gibt es eine Ausstiegsoption in Freundschaften? Zur Verbindlichkeit einer frei gewählten Beziehung

In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 223-247 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Philosophiegeschichte wurde Freundschaft häufig als eine Beziehung auf Lebenszeit konzipiert. Das Ende einer Freundschaft zu Lebzeiten der Befreundeten ist dann als ein Scheitern dieser Beziehung zu deuten. Der vorliegende Beitrag stellt die These vor, dass nicht jedes Ende einer Freundschaft als Scheitern der Beziehung zu verstehen ist, gleichzeitig jedoch eine spontane und unbegründete Entscheidung zum Ausstieg als Verstoß gegen die zu erwartende Grundeinstellung guter Freundinnen und Freunde einzuordnen ist. In der heutigen Diskussion von Freundschaften wird der Anspruch betont, dass die Befreundeten sich gegenseitig um ihrer selbst willen wertschätzen. Die Beziehung der Freundschaft, so lege ich dar, kann diese besondere Wertschätzung jedoch nur dann zum Ausdruck bringen, wenn ihr mögliches Ende prinzipiell in Betracht gezogen wird – die Beziehung kann nur als freiwillig wahrgenommen werden, wenn sie keine unbedingte Verbindlichkeit beansprucht. Die Verbindlichkeit der Beziehung kann daher sinnvoll nur auf das Bemühen um die Beziehung, nicht auf ihren eigentlichen Erhalt bezogen werden. Obwohl wir aus der Praxis der Freundschaft de facto jederzeit aussteigen können, so die These, vollzieht sich das typische Ende von engen Freundschaften graduell durch einen Wandel der Einstellung, und kann nicht als Ausstieg verstanden werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Mein Leben und ich. Eine ontologische Ménage à deux.Benjamin Schnieder - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (4):489 - 511.
Quid pro quo? Zur normativen Struktur von Familienbeziehungen.David P. Schweikard - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):273-310.
Interpersonelle Beziehungen und gemeinsame Handlungen.Monika Betzler - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (3):441-455.
Radical Monotheism and the Trinity.Christoph Schwöbel - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):54-74.
Sexualpartner.Antoine F. Goetschel - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 264-268.
Perceptions and Relations in the Monadology.John Earman - 1977 - Studia Leibnitiana 9 (2):212 - 230.
Verschränkung und Nicht-Lokalität: EPR, Bell und die Folgen.Paul M. Näger & Manfred Stöckler - 2018 - In Cord Friebe, Meinard Kuhlmann, Holger Lyre, Paul Näger, Oliver Passon & Manfred Stöckler (eds.), Philosophie der Quantenphysik. Springer Spektrum. pp. 117-200.
Die Form des Mediums: Niklas Luhmann.Thomas Khurana - 2004 - In Alice Lagaay (ed.), Medientheorien. Eine philosophische Einführung. Frankfurt am Main: Campus. pp. 69–88.
Verschränkung und Nicht-Lokalität: EPR, Bell und die Folgen.Paul M. Näger & Manfred Stöckler - 2018 - In Cord Friebe, Meinard Kuhlmann, Holger Lyre, Paul M. Näger, Oliver Passon & Manfred Stöckler (eds.), Philosophie der Quantenphysik: Zentrale Begriffe, Probleme, Positionen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 107-185.
Sorge um das Wesentliche: Moralische Verpflichtung - im Blick auf Kant und Habermas.Gerd Gerhardt - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:137-143.
Shared decision making in rare diseases.Franziska Krause - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (2):131-141.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,639,155)

6 months
4 (#854,689)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references