Verschränkung und Nicht-Lokalität: EPR, Bell und die Folgen

In Cord Friebe, Meinard Kuhlmann, Holger Lyre, Paul Näger, Oliver Passon & Manfred Stöckler (eds.), Philosophie der Quantenphysik. Springer Spektrum. pp. 117-200 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Verschränkte Zustände sind einer der charakteristischen Züge der Quantenphysik, für die es weder eine Entsprechung in der klassischen Physik noch in der alltäglichen Erfahrungswelt gibt. In diesem Kapitel umreißen wir historisch und systematisch die Debatte um diese besonderen Zustände. Wir stellen ihren Ursprung in einem Argument von Einstein, Podolsky und Rosen für die Unvollständigkeit der Quantenmechanik dar und zeigen, warum dieses Argument einerseits heute nicht mehr als überzeugend betrachtet wird, andererseits dennoch bis in aktuelle Debatten hinein nachwirkt. In einem zweiten Teil geben wir einen systematischen überblick über die zeitgenössischen Debatten zu Verschränkung, die sich um Bells Theorem und dessen Konsequenzen drehen. Einer klaren Darstellung des Theorems und seiner Voraussetzungen auf verschiedenen Ebenen folgt eine Diskussion der möglichen Konsequenzen. Detailliert wird die meist angeführte Konsequenz einer Nicht-Lokalität analysiert und in Beziehung zu Begriffen wie?Nicht-Separabilität“ und?Holismus“ gesetzt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, ob die Phänomene verschränkter Zustände kausal erklärt werden können und ob der zentrale Konflikt einer Nicht-Lokalität mit der Relativitätstheorie gelöst werden kann.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,998

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Verschränkung und Nicht-Lokalität: EPR, Bell und die Folgen.Paul Näger & Manfred Stöckler - 2015 - In Cord Friebe, Meinard Kuhlmann, Holger Lyre, Paul Näger, Oliver Passon & Manfred Stöckler (eds.), Philosophie der Quantenphysik. Springer Spektrum. pp. 113-176.
Realismus und der Schluß auf die beste Erklärung in der Philosophie des Geistes.Rosemarie Rheinwald - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (4):497 - 521.
Hegels Theorie der Intelligenz als Grundlegung der Unmöglichkeit des Unvernünftigen.Héctor Ferreiro - 2015 - In Christoph Asmuth & Simon Gabriel Neuffer (eds.), Irrationalität. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 71-81.
Das Amoralistenargument.Gerhard Ernst - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):245-260.
Ist eine umfassende biologische theorie möglich?A. -F. Kremmeter - 1970 - Acta Biotheoretica 19 (3-4):140-147.
Über Willensfreiheit und strafrechtliche Zurechnung.Hubert Schleichert - 1979 - Grazer Philosophische Studien 9 (1):131-144.
Die sorge um die wahrheit.David Ludwig - 2009 - Grazer Philosophische Studien 78 (1):283-291.
Über Willensfreiheit und strafrechtliche Zurechnung.Hubert Schleichert - 1979 - Grazer Philosophische Studien 9 (1):131-144.
Keil. Geert - 2013 - In Gerhard Ernst Lisa Marani (ed.), Das Gettierproblem. Eine Bilanz nach 50 Jahren. pp. 107-144.

Analytics

Added to PP
2018-05-30

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Paul M. Näger
University of Münster

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references