Results for 'H. G. Tacitus'

(not author) ( search as author name )
1000+ found
Order:
  1.  3
    Das Gespräch Über Die Redner / Dialogus de Oratoribus: Lateinisch - Deutsch.H. G. Tacitus - 2011 - De Gruyter.
    Tacitus behandelt in seinem Rednerdialog die Gründe für den Verfall der römischen Beredsamkeit beim Übergang von der Republik zur Kaiserzeit, ferner Dilettantentum und echte Wissenschaft, die Bedeutung der Philosophie für die Erziehung, das Verhältnis zwischen Zeitgeist und wahrer idealistischer Beredsamkeit. Dem Text und der Übersetzung sind Zeugnisse zur Überlieferungsgeschichte beigegeben; die umfangreiche Einführung enthält eine Biographie des Tacitus unter besonderer Berücksichtigung seiner Tätigkeit als Redner und erörtert in übersichtlicher Weise alle wesentlichen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Rednerdialog (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Inhalt.H. G. Tacitus - 2011 - In Tacitus (ed.), Annalen: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 5-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Inhaltsübersicht.H. G. Tacitus - 2011 - In Tacitus (ed.), Annalen: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 7-15.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    Liber III / Buch III.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 206-293.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    Liber XVI / Buch XVI.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 810-849.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Register.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 897-928.
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 44 Heft: 1 Seiten: 597-645.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Tacitus und sein Werk.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 850-860.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Taciti dialogus de oratoribus tacitus / Das gespräch über die Redner.H. G. Tacitus - 2011 - In Das Gespräch Über Die Redner / Dialogus de Oratoribus: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 7-110.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    Annalen.H. G. Tacitus - 1954 - De Gruyter.
    Jetzt beim Akademie Verlag: Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz’ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10.  5
    Anmerkungen.H. G. Tacitus - 2011 - In Tacitus (ed.), Annalen: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 821-867.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  2
    Die ersten britannischen Feld-züge unter caesar 55 und 54 V. Chr.H. G. Tacitus - 1943 - In Die Römer in England: Originaltexte Mit Deutscher Übertragung. De Gruyter. pp. 7-62.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  3
    Die Römer in England: Originaltexte Mit Deutscher Übertragung.H. G. Tacitus - 1943 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum maßgebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher Übersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schließlich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualität der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einführungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lektüre nicht nur für Studierende, die sich zum ersten Mal einem antiken Autor nähern, und für Wissenschaftler, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  3
    Einführung.H. G. Tacitus - 2011 - In Tacitus (ed.), Annalen: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 973-992.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  2
    Erläuterungen.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 867-891.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  1
    Erklärung geographischer und ethnographischer bezeichnungen.H. G. Tacitus - 1943 - In Die Römer in England: Originaltexte Mit Deutscher Übertragung. De Gruyter. pp. 220-222.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  1
    Friedenszeit unter Augustus.H. G. Tacitus - 1943 - In Die Römer in England: Originaltexte Mit Deutscher Übertragung. De Gruyter. pp. 63-74.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  1
    Iνηalt.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 5-5.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Literaturhinweise.H. G. Tacitus - 2011 - In Tacitus (ed.), Annalen: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 967-972.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  4
    Liber I / Buch I.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 6-108.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  1
    Liber II / Buch II.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 108-206.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Liber IV / Buch IV.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 294-386.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  1
    Liber V / Buch V.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 386-391.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  1
    Liber VI / Buch VI.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 392-462.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  2
    Liber XI / Buch XI.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 462-507.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  2
    Liber XII / Buch XII.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 508-577.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Liber XIII / Buch XIII.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 578-650.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  1
    Liber XIV / Buch XIV.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 650-725.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  3
    Liber XV / Buch XV.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 726-810.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Nachwort.H. G. Tacitus - 1943 - In Die Römer in England: Originaltexte Mit Deutscher Übertragung. De Gruyter. pp. 211-216.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Rückschläge zur zeit Des nero und Des vitellius.H. G. Tacitus - 1943 - In Die Römer in England: Originaltexte Mit Deutscher Übertragung. De Gruyter. pp. 103-124.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  1
    Stammtafel.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 929-932.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  2
    Südbritannien unter claudius.H. G. Tacitus - 1943 - In Die Römer in England: Originaltexte Mit Deutscher Übertragung. De Gruyter. pp. 75-102.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  2
    Text und Übersetzung.H. G. Tacitus - 1954 - In Annalen. De Gruyter. pp. 860-862.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Unterwerfung britanniens bis hochschottland durch agricola 77–85.H. G. Tacitus - 1943 - In Die Römer in England: Originaltexte Mit Deutscher Übertragung. De Gruyter. pp. 125-210.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    Verzeichnis der namen und begriffe.H. G. Tacitus - 2011 - In Das Gespräch Über Die Redner / Dialogus de Oratoribus: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 153-185.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Zur textgestaltung.H. G. Tacitus - 2011 - In Tacitus (ed.), Annalen: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 961-966.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  28
    The Histories of Tacitus, Books I. and II., by A. D. Godley, M.A., Fellow of Magdalen Coll_. Oxford (Macmillan & Co.) 5 _s.G. H. E. - 1887 - The Classical Review 1 (5-6):154-.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  40
    Tacitus' Germania. Erläutert von H. Schweizer-Sidler; erneuert von E. Schwyzer. Eighth Edition. One vol. Large 8vo. Pp. xiv + 165, with six illustrations and a map. Halle (a.d. S.): Buchhandlung des Waisenhauses, 1923. Grundpreis 4 marks. [REVIEW]J. G. C. Anderson - 1924 - The Classical Review 38 (5-6):135-.
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  51
    Tacitus: The Histories. With an English Translation by Clifford H. Moore of Harvard University (Books IV-V). The Annals, with an English Translation by John Jackson (Books I-III). (The Loeb Library.) Pp. 643, 3 maps. London: Heinemann; New York, Putnam, 1931. Cloth, 10s. net. [REVIEW]J. G. C. Anderson - 1932 - The Classical Review 46 (01):39-.
  40.  12
    Tacitus' Germania. Erläutert von H. Schweizer-Sidler; erneuert von E. Schwyzer. Eighth Edition. One vol. Large 8vo. Pp. xiv + 165, with six illustrations and a map. Halle : Buchhandlung des Waisenhauses, 1923. Grundpreis 4 marks. [REVIEW]J. G. C. Anderson - 1924 - The Classical Review 38 (5-6):135-135.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  21
    Tacitus : The Histories. With an English translation by Clifford H. Moore of Harvard University. Vol. I., Books I.-III. (The Loeb Library.) Pp. xviii + 479, 2 maps. London: Heinemann; New York: Putnam, 1925. Cloth, 10s. net. [REVIEW]J. G. C. Anderson - 1926 - The Classical Review 40 (6):220-221.
  42.  30
    Symposion: Griechisch Und Deutsch.H. G. Platon - 1989 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  43.  24
    The Annals of Tacitus P. Cornelii Taciti libri qui supersunt. Post C. Halm-G. Andresen septimum edidit Ericvs Koestermann. Tom. I : Annales. Leipzig: Teubner, 1952. Cloth, DM. 13. [REVIEW]R. H. Martin - 1954 - The Classical Review 4 (3-4):264-265.
  44.  30
    The Teubner Tacitus P. Cornelii Taciti libri qui supersunt. Post C. Halm-G. Andresen octauum edidit Ericvs Koestermann. Tom. ii, fasc. 2: Germania, Agricola, Dialogus de Oratoribus. Leipzig: Teubner, 1957. Cloth, DM. 5. [REVIEW]R. H. Martin - 1958 - The Classical Review 8 (3-4):260-.
  45.  25
    De fato.H. G. Cicero - 2011 - In Über Das Schicksal / de Fato: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 8-69.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  46.  6
    Siegesgesänge Und Fragmente: Griechisch Und Deutsch.H. G. Pindar - 1967 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum maßgebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher Übersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schließlich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualität der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einführungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lektüre nicht nur für Studierende, die sich zum ersten Mal einem antiken Autor nähern, und für Wissenschaftler, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  47.  13
    Briefe: Griechisch-Deutsch.H. G. Platon - 1967 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48.  6
    P. MELONI, L'amministrazione della Sardegna.H. G. Pflaum - 1959 - Byzantinische Zeitschrift 52 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    Appendix perottina.H. G. Phaedrus - 1996 - In Fabeln: Lateinisch-Deutsch. De Gruyter. pp. 164-208.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    Fabeln: Lateinisch-Deutsch.H. G. Phaedrus - 1996 - De Gruyter.
    Jetzt beim Akademie Verlag: Die Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz' gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000