Ethik in der Medizin 25 (3):251-258 (2013)
Authors | |
Abstract |
ZusammenfassungNeben grundsätzlichen konzeptionellen Fragen der sog. Individualisierten Medizin, prägen ethische Bedenken und Fragen die aktuellen Debatten um die IM. Allerdings ist bislang noch nicht geklärt, in welchem methodischen Rahmen diese Fragen verortet werden können. Für die Entwicklung eines solchen Rahmens wird das Modell der First- und Second-Wave-Bioethics diskutiert und an zwei konkreten Herausforderungen – 1) dem Verhältnis der IM zur evidenz-basierten Medizin und 2) am Konzept der genetischen Risikoperson – aufgezeigt. Eine solche Kontextualisierung der IM-Debatte legt den Grundstein für eine adäquate Erfassung und Bearbeitung sozialethischer Fragen.
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories | (categorize this paper) |
ISBN(s) | |
DOI | 10.1007/s00481-013-0262-8 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Riding New Waves. Sozialethische Metabeobachtungen zur Individualisierten Medizin.Matthias Braun, Dr Jens Ried & Prof Dr Peter Dabrock - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):251-258.
Peter Dabrock, Michael Bölker, Matthias Braun, Jens Ried (Hrsg) (2011) Was ist Leben – im Zeitalter seiner technischen Machbarkeit? Beiträge zur Ethik der Synthetischen Biologie.Dr Julia Diekämper & Dr Anja Hümpel - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):171-172.
Peter Dabrock, Michael Bölker, Matthias Braun, Jens Ried (Hrsg) (2011) Was Ist Leben – Im Zeitalter Seiner Technischen Machbarkeit? Beiträge Zur Ethik der Synthetischen Biologie: Lebenswissenschaften Im Dialog, Bd. 11, Verlag Karl Alber, Kassel, 422 Seiten, 39,00 €, ISBN 978-3-495-48468-5.Julia Diekämper & Anja Hümpel - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):171-172.
Präimplantationsdiagnostik im gesellschaftlichen Kontext – eine sozialethische Perspektive.Dietmar Mieth - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (1):77-86.
Gesundheitliche Eigenverantwortung im Kontext Individualisierter Medizin.Dr Martin Langanke, Dr Tobias Fischer, Pia Erdmann & Prof Kyle B. Brothers - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):243-250.
Peter Dabrock, Jens Ried (Hrsg.) (2005) Therapeutisches Klonen als Herausforderung für die Statusbestimmung des menschlichen Embryos: Mentis, Paderborn, 396 S., ISBN 3-89785-435-X, EUR 39,80.Alena M. Buyx - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (3):286-289.
Strangeness of Matter Waves.Christian Cormier-Delanoue - 1996 - Foundations of Physics 26 (1):95-103.
Urban Wiesing (2004) Wer heilt, hat Recht? ber Pragmatik und Pluralit t in der Medizin.Frankfurt Barbara Wolf-Braun - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (1):57-59.
Medizin im Nationalsozialismus. Einführung.Matthias Bormuth - forthcoming - Ethik in der Medizin. Ein Studienbuch. Stuttgart.
Micromorphic Electromagnetic Theory and Waves.A. Cemal Eringen - 2006 - Foundations of Physics 36 (6):902-919.
Analytics
Added to PP index
2013-12-12
Total views
10 ( #903,307 of 2,518,865 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #407,861 of 2,518,865 )
2013-12-12
Total views
10 ( #903,307 of 2,518,865 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #407,861 of 2,518,865 )
How can I increase my downloads?
Downloads