Zeitschrift für Philosophische Forschung (forthcoming)
Authors |
|
Abstract |
In diesem Aufsatz werden Heideggers Thesen zur Kunst, wie er sie in dem Text „Vom Ursprung des Kunstwerks“ entwickelt, im Detail rekonstruiert, interpretiert und auf ihre Überzeugungskraft hin untersucht. Wir verfolgen dabei ein dreifaches Ziel. Erstens werden seine Thesen zur Kunst ins Verhältnis gesetzt zum Hauptthema seiner Philosophie, der Frage nach dem Sein. Zweitens werden die unterschiedlichen Hinsichten herausgearbeitet, in denen Heidegger Kunst für epistemisch wertvoll erklärt, wobei sich einige dieser Hinsichten nur durch den Wechsel von einer werk- zu einer rezeptionsästhetischen Perspektive erläutern lassen. Drittens werden Heideggers Thesen in den Zusammenhang zeitgenössischer Debatten zum epistemischen Wert der Kunst eingeordnet und kritisch diskutiert.
|
Keywords | Martin Heidegger Art and Knowledge Theory of art |
Categories | (categorize this paper) |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
Die Vielfalt der Erkenntnis. Eine Analyse des kognitiven Werts der Literatur.Ingrid Vendrell Ferran - 2018 - Münster, Deutschland: mentis Verlag.
Science Unlimited?Carl G. Hempel - 1973 - Annals of the Japan Association for Philosophy of Science 4 (3):187-202.
View all 7 references / Add more references
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Heideggers Philosophie der Kunst: Eine Systematische Interpretation der Holzwege-Abhandlung "der Ursprung des Kunstwerkes".Friedrich-Wilhelm von Herrmann - 1994 - Verlag Vittorio Klostermann.
Kunst, Kontext und Erkenntnis.Christoph Jäger - 2005 - In Christoph Jäger & Georg Meggle (eds.), Kunst und Erkenntnis. mentis. pp. 9-39.
Über die ontologische Differenz in der Kunst. Ein Rekonstruktionsversuch der "Überwindung der Aesthetic" bei Martin Heidegger.Peter Trawney - 1994 - Heidegger Studies 10:207-221.
Über die ontologische Differenz in der Kunst. Ein Rekonstruktionsversuch der "Überwindung der Aesthetic" bei Martin Heidegger.Peter Trawney - 1994 - Heidegger Studies 10:207-221.
Lesen, Hören, Streiten über Kunst: Briefwechsel Heidegger - Bauch, Phänomenologie des Hörens, Heidegger und Nationalsozialismus.Klaus Neugebauer - 2011 - Heidegger Studies 27:221-236.
Lesen, Hören, Streiten über Kunst: Briefwechsel Heidegger - Bauch, Phänomenologie des Hörens, Heidegger und Nationalsozialismus.Klaus Neugebauer - 2011 - Heidegger Studies 27:221-236.
Empathie in der Kunst.Íngrid Vendrell-Ferran - forthcoming - In Siegmund Judith (ed.), Handbuch Kunstphilosophie.
Das Anfängliche Wesen der Kunst: Zur Bedeutung von Kunstwerk, Dichtung Und Sprache Im Denken Martin Heideggers.Peter B. Kraft - 1984 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Kunst Und Technik Gedächtnisschrift Zum 100. Geburtstag von Martin Heidegger.Walter Biemel, Martin Heidegger & Friedrich-Wilhelm von Herrmann - 1989
Die Unumgänglichkeit des Da-seins ("Die Not") und Die Kunst in ihrer Notwendigkeit.Martin Heidegger - 1992 - Heidegger Studies 8:6-12.
Die Unumgänglichkeit des Da-seins ("Die Not") und Die Kunst in ihrer Notwendigkeit (Die bewirkende Besinnung).Martin Heidegger - 1992 - Heidegger Studies 8:6-12.
Von Heidegger Her: Wirkungen in Philosophie, Kunst, Medizin : Messkircher Vorträge 1989.Hans-Helmuth Gander - 1991 - Vittorio Klostermann.
Analytics
Added to PP index
2022-01-26
Total views
42 ( #269,652 of 2,505,991 )
Recent downloads (6 months)
42 ( #21,001 of 2,505,991 )
2022-01-26
Total views
42 ( #269,652 of 2,505,991 )
Recent downloads (6 months)
42 ( #21,001 of 2,505,991 )
How can I increase my downloads?
Downloads