Parteien

In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 243-246 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In Tocquevilles De la démocratie en Amérique sind drei Kapitel dem Problem der politischen Parteien gewidmet. In der ersten Démocratie untersucht der Autor zunächst die Parteien in Amerika, um dann über die politischen Vereinigungen in Amerika im Allgemeinen zu sprechen. In der zweiten Démocratie geht er auf die Verbindungen zwischen den nicht-politischen Vereinigungen und den politischen Vereinigungen ein.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

F. A. Freih. von der Heydte - K. Sacherl: Soziologie der deutschen Parteien. [REVIEW]A. F. Utz - 1956 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 3 (1):93.
Neumann, Sigmund, Die deutschen Parteien. [REVIEW]Sternheim Sternheim - 1932 - Studies in Philosophy and Social Science 1:452.
Ruinieren die Parteien den Staat?Werner Becker - 1993 - ProtoSociology 5:207-211.
Die deutschen Parteien. Wesen und Wandel nach dem Kriege. [REVIEW]Hans Speier - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3):452-453.
Wie egalitär sollte eine Theorie der Verteilungsgerechtigkeit sein?Andreas Wildt - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):69-83.
Nationalliberalismus.Oskar Mulej - 2021 - In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 353-359.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Campagna Norbert
University of Luxembourg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references