Leibniz and "Orientalism"

Studia Leibnitiana 40 (2):168 - 190 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Während viel über Leibniz und China geschrieben wurde, fand seine Beschäftigung mit dem anderen "Orient" — dem Nahen Osten — wenig Beachtung. Mein Beitrag widmet sich daher Leibniz' Haltung gegenüber dem Islam und dessen Anhängern. Abgesehen von der osmanischen Bedrohung für Zentral-Europa, die zur Zeit seiner mittleren Schaffensperiode im Abnehmen begriffen war, wird der Islam von Leibniz in erster Linie als theologisches System behandelt. Leibniz äußerte sich zu den ihm zur Verfügung stehenden islamischen und arabischen Quellen und zeigte ein wachsendes Interesse an ihnen. In dem Leibniz' Haltung gegenüber dem islamischen/arabischen Orient untersucht wird, vertieft sich auch unser Verständnis gegenüber seiner lebenslangen Suche nach einem Dialog zwischen Christentum und anderen Glaubensrichtungen, wie auch die Rolle der islamischen Theologie innerhalb des europäischen religiösen Denkens beleuchtet wird. Schließlich zeigt sich Leibniz' Haltung gegenüber dem Islam als repräsentativ für viele Denker im Europa der frühen Aufklärung

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-09-30

Downloads
17 (#213,731)

6 months
5 (#1,552,255)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Daniel Cook
Concordia University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references