Philosophische Anthropologie: eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts

Freiburg im Breisgau: Alber (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

'Philosophische Anthropologie' meint in dieser Studie nicht eine philosophische Subdisziplin, sondern eine besondere Theorierichtung in der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts, die mit den Namen Max Scheler, Helmuth Plessner, Erich Rothacker, Arnold Gehlen, Adolf Portmann u.v.a. mehr verbunden ist. Der erste Teil erzählt die verwickelte, teils abenteuerliche Entstehungs-, Aufstiegs- und Entfaltungsgeschichte dieser Denkergruppe von 1919 bis 1975 - einschließlich ihrer beachtlichen Wirkungsgeschichte in verschiedenen Disziplinen wie der Soziologie, Psychologie, Biologie und der Philosophie selbst. Im zweiten Teil wird der philosophische Identitätskern dieser Philosophischen Anthropologie als Denkansatz präzisiert.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Buchbesprechungen.Ernst Wolfgang Orth, Egbert Witte, Annika Hand, Guido Cusinato, Johannes Balle & Tobias Keiling - 2010 - Phänomenologische Forschungen 2010 (1):219-252.
Wer auf die Welt setzt, ist betrogen! Philosophische Anthropologie im Zeichen des Pessimismus: Gehlen, Landmann, Horkheimer.Gerald Hartung - 2019 - Aoristo - International Journal of Phenomenology, Hermeneutics and Metaphysics 2 (1):188-205.

Analytics

Added to PP
2013-12-25

Downloads
6 (#1,484,355)

6 months
4 (#863,607)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?