Grundbefähigungsgleichheit im Gesundheitswesen

Ethik in der Medizin 17 (2):90-102 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Frage nach der Gerechtigkeit im Gesundheitswesen wird aus der Perspektive einer allgemeinen Theorie der Gerechtigkeit betrachtet. Diese Theorie ist ein Befähigungsansatz, der zwischen 1) der Grundversorgung aller Bürger mit Grundbefähigungen, 2) einem gerechten Anteil an den Früchten gesellschaftlicher Kooperation und 3) individuell erstrebten Gütern und Leistungen differenziert. Die Anwendung dieser Theorie reagiert auf charakteristische Probleme der Allokation im Gesundheitssektor: den prinzipiell ungedeckten Bedarf, die mangelnde Zurechenbarkeit des Bedarfes und die asymmetrische Informationsstruktur zwischen Patienten und Leistungserbringern

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Intergenerationale Gerechtigkeit/Spargrundsatz.Andreas Gösele - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 301-306.
Die Frage nach der Verteilungsgerechtigkeit entlang der globalen Wertschöpfungsketten im Hinblick auf Covid-19.Guli Sanam Karimova - 2022 - Now! Die Welt Gemeinsam Gestalten. Bildung Neu Denken. Das Morgenmachen-Lesebuch.

Analytics

Added to PP
2013-11-24

Downloads
18 (#201,463)

6 months
6 (#1,472,471)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

Leviathan.Thomas Hobbes - 1904 - Harmondsworth,: Penguin Books. Edited by C. B. Macpherson.
Leviathan.Thomas Hobbes - 1651 - Baltimore,: Dover Publications. Edited by J. C. A. Gaskin.
What is equality? Part 1: Equality of welfare.Ronald Dworkin - 1981 - Philosophy and Public Affairs 10 (3):185-246.
Leviathan.Thomas Hobbes - 1651 - Baltimore,: Clarendon Press. Edited by Aloysius Martinich, Fritz Allhoff & Anand Vaidya.

View all 12 references / Add more references