Begleittiere

In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 232-237 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Als Begleittiere können die Tiere aufgefasst werden, die im Unterschied zum Heimtier eine bestimmte Funktion für den Menschen erfüllen und zumindest auch dieser Funktion wegen gehalten werden; von Nutztieren sind sie dadurch unterschieden, dass dieser Nutzen nicht auf einen materiellen Ertrag ihres Körpers abzielt. Für die meisten Begleittiere lässt sich dieser Nutzen im weitesten Sinn als eine Form von ›Arbeit‹ verstehen. Mit dem Begriff ›Begleittier‹ »soll dem Umstand Rechnung getragen werden, dass [...] bestimmte Tiere über ihre Heimtiereigenschaft hinaus noch eine wichtige Rolle als Begleiter bei beruflichen Aktivitäten, als Helfer und in der Freizeit spielen [...]. Wichtige Beispiele [...] sind Wach-, Spür- und Rettungshunde, Blindenführhunde sowie Jagdhunde«. Tiere finden sich in einer großen Vielfalt solcher ›helfenden‹ Funktionen, die sie in der Lebenswelt des Menschen zu dessen Vorteil übernehmen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sport.Friederike Schmitz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 269-272.
Fähigkeitenansatz.Sebastian Laukötter - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 112-116.
Gerechtigkeitstheorien.Johann S. Ach & Dagmar Borchers - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 95-100.
Tiere als Lebensgefährten und Unterhaltungsobjekte.Robert Heeger - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 843-848.
Bewusstsein.Markus Wild - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 35-40.
Abstract of process and function.Richard McKeon - 1953 - Dialectica 7 (3):228-231.
Töten und Tötungsverbot.Tatjana Višak - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 213-218.
Den Menschen neu denken im Anthropozän: Bestandsaufnahme und Perspektiven.Christoph Wulf - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):13-35.
Handeln.Sarah Tietz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 57-63.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
5 (#1,562,182)

6 months
1 (#1,516,021)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references