Lernen als Erfahrung

In Malte Brinkmann (ed.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von Ihren Anfängen Bis Heute: Eine Anthologie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 423-434 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Artikel widmet sich dem menschlichen Lernen, wie es als Erfahrung gegeben ist. Dabei knüpft er kritisch an die derzeitig weite Verbreitung sowie unklare Verwendung des Wortes an und erinnert an neuere kognitionstheoretische Forschungen, um sich dann gezielt dem Problem des Anfangs von Lernen zu widmen. Dabei geht es um ein Lernen, in dem ein Verständnishorizont allererst eröffnet wird. Im Durchgang durch philosophische Thematisierungen des Beginns von Lernen, Erfahrung und Erkenntnis zeigt sich, dass der Anfang dieses Lernens nicht als Initiative eines zielorientierten Aktes zu begreifen ist. Vielmehr erweist er sich als eine Art Erwachen, das von einem fremden Anspruch ausgelöst wird. Anfangen, die Dinge in einem neuen Licht zu sehen, ist ein Ereignis, bei dem man in dem Sinne dabei ist, dass es einem selbst zustößt. Sowohl hermeneutische als auch phänomenologische Theorien des Lernens haben sich mit der Vorstruktur des Verstehens befasst. Will man angesichts der Nähe beider Richtungen ihre Differenz bestimmen, so ist sie im Umgang mit den Grenzen des Sinnverstehens zu suchen. Hermeneutik widmet sich der erschließenden und verbindenden Kraft der Sprache. Phänomenologie, welche die Leiblichkeit des Menschen betont, untersucht auch die Rolle unwiderruflicher Versagungen im Prozess der Erfahrung.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren.Niels Weidtmann - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 71-89.
Intentionalität und erfahrung.Dan Zahavi - 2005 - Synthesis Philosophica 20 (2):299-318.
Over de humor.F. J. J. Buytendijk & J. Linschoten - 1951 - Tijdschrift Voor Filosofie 13 (4):603-666.
Mythe AlS interpretatie.R. F. Beerling - 1971 - Tijdschrift Voor Filosofie 33 (3):519 - 534.
Das Problem mit dem Problem des Bewusstseins.Matthew Ratcliffe - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):483-494.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
7 (#1,411,895)

6 months
2 (#1,259,919)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references