Profile Negativistischer Sozialphilosophie: Ein Kompendium

Akademie Verlag (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Beiträge dieses Buches unternehmen den Versuch, Praktische Philosophie in Begriffen einer negativistischen Sozialphilosophie zu rekonstruieren, die ein breites Spektrum von Phänomenen negativer Sozialität in ihrem eigenen Recht beschreibt und dabei davon ausgehen muss, dass sich diese Phänomene nicht in einer voll integrierten Gemeinschaft oder Gesellschaft aufheben lassen. Eine solche Sozialphilosophie geht den Gründen für die Irreduziblität des Negativen einerseits auf einer begrifflichen Ebene, andererseits aber auch in konkreten historisch-sozialphilosophischen, lexikalisch angeordneten Analysen nach. Getragen sind die Analysen von der Überzeugung, dass ohne „Reibung“ an diesen Phänomenen auch ein Leben im Zeichen des Guten oder Gerechten jeglichen Halt an einem leibhaftigen In-der-Welt-Sein verlieren muss. Wir sind nicht nur unaufhebbarer Negativität ausgesetzt, sondern müssen auch verstehen, wie das der Fall ist, und welche Spielräume des Verhaltens sich uns darin eröffnen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Similar books and articles

Einführung. Ansatzpunkte einer negativistischen Sozialphilosophie.Burkard Liebsch - 2011 - In Hans Rainer Sepp, Andreas Hetzel & Burkhard Liebsch (eds.), Profile Negativistischer Sozialphilosophie: Ein Kompendium. Akademie Verlag. pp. 13-37.
Nichtmitmachen. Zur Negativität der Gemeinschaft.Felix Trautmann - 2011 - In Hans Rainer Sepp, Andreas Hetzel & Burkhard Liebsch (eds.), Profile Negativistischer Sozialphilosophie: Ein Kompendium. Akademie Verlag. pp. 181-199.
Willkür. Von der Notwendigkeit und den Grenzen politischer Ordnung.Andreas Niederberger - 2011 - In Hans Rainer Sepp, Andreas Hetzel & Burkhard Liebsch (eds.), Profile Negativistischer Sozialphilosophie: Ein Kompendium. Akademie Verlag. pp. 337-350.
Hass oder der Impetus der Vernichtung.Sandra Lehmann - 2011 - In Hans Rainer Sepp, Andreas Hetzel & Burkhard Liebsch (eds.), Profile Negativistischer Sozialphilosophie: Ein Kompendium. Akademie Verlag. pp. 95-110.
Widerstand. Zwischen pathischer Negation und negativer Aktion.Hans Rainer Sepp - 2011 - In Hans Rainer Sepp, Andreas Hetzel & Burkhard Liebsch (eds.), Profile Negativistischer Sozialphilosophie: Ein Kompendium. Akademie Verlag. pp. 327-335.
Verrat und Hochverrat. Das Paradox der Repräsentation bei Thomas Hobbes.Petar Bojanic - 2011 - In Hans Rainer Sepp, Andreas Hetzel & Burkhard Liebsch (eds.), Profile Negativistischer Sozialphilosophie: Ein Kompendium. Akademie Verlag. pp. 309-325.
Vom Wesen des Seienden: die Fragmente: Griechisch-Deutsch. Parmenides - 1969 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Parmenides.
Antagonismus. Negativität und Objektivität aus postmarxistischer Perspektive.Oliver Marchart - 2011 - In Hans Rainer Sepp, Andreas Hetzel & Burkhard Liebsch (eds.), Profile Negativistischer Sozialphilosophie: Ein Kompendium. Akademie Verlag. pp. 39-53.

Analytics

Added to PP
2015-04-28

Downloads
33 (#471,604)

6 months
23 (#153,987)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Burkhard Liebsch
Ruhr-Universität Bochum
Andreas Hetzel
Universität Hildesheim
Hans Sepp
Charles University, Prague

References found in this work

No references found.

Add more references