Einige Bemerkungen zum Gettier-Problem

Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (4):540 - 555 (2001)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Aufsatz stellt einige Überlegungen zu internalistischen Lösungsversuchen für das sog. Gettier-Problem an. Dieses Problem besteht darin, daß die klassische Definition von Wissen als gerechtfertigte wahre Meinung unzureichend ist. Ausgehend von naheliegenden Ideen, die an wohlbekannten Beispielen scheitern, unterbreite ich einen eigenen Vorschlag zur Lösung des Problems. Anschließend diskutiere ich den prominenten Ansatz von Keith Lehrer und zeige seine Unzulänglichkeit, aber auch, wie er modifiziert werden kann, um eine befriedigende Lösung des Gettier-Problems zu ergeben. Externalistische Analysen des Wissensbegriffs, die als das entscheidende Kriterium für Wissen ansehen, daß die fragliche Meinung in der richtigen Weise durch den entsprechenden Sachverhalt verursacht ist, werden in diesem Aufsatz nicht behandelt.The subject of this article are internalistic solutions of the Gettier problem. The problem is that the traditional definition of knowledge as justified true belief is unsatisfying. Starting from natural proposals to solve the problem, which are refuted by well-known counterexamples, I arrive at a suggestion of my own. Then I discuss the prominent solution of Keith Lehrer and show that it is unsatisfactory, but also, how it can be modified to yield a correct analysis of knowledge. Externalistic solutions to the problem, which demand that the belief in question be caused in some appropriate way to count as knowledge, are not discussed in this paper

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Warum das Gettier-Problem kein Scheinproblem ist.Sven Bernecker - 2013 - In Gerhard Ernst & Lisa Marani (eds.), Das Gettierproblem. Eine Bilanz nach 50 Jahren. Münster: mentis. pp. 29-48.
Keil. Geert - 2013 - In Gerhard Ernst & Lisa Marani (eds.), Das Gettierproblem. Eine Bilanz nach 50 Jahren. Münster: mentis. pp. 107-144.
Ist das Gettier-Problem wirklich ein Problem?Arkadiusz Chrudzimski - 2000 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 33 (82):45-56.
Explanatorisches Verstehen. Ein Definitionsvorschlag.Christoph Baumberger - 2013 - Was Dürfen Wir Glauben? Was Sollen Wir Tun? – Sektionsbeiträge des Achten Internationalen Kongresses der Gesellschaft Für Analytische Philosophie E.V.
Quine zum Problem des Realismus.Thomas Bonk - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (2):190 - 212.
Das Problem mit dem Problem des Bewusstseins.Matthew Ratcliffe - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):483-494.
Vulnerabilität als Problem.Danilo Reder Gajic - 2023 - European Journal of Pragmatism and American Philosophy 15 (2).
Suizid und Moral. Über die ethische Relevanz der Verschiedenheit moralischer Subjekte.Achim Lohmar - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (1):59 - 84.

Analytics

Added to PP
2011-05-29

Downloads
27 (#142,020)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jacob Rosenthal
Universität Konstanz

Citations of this work

Die differenz Von meinung und wissen.S. O. Welding - 2004 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 35 (1):147-155.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references