Subjektivität und Memoria. Prolegomena zu einer unzeitgemäßen Philosophie der Erinnerung
Perspektiven der Philosophie 39 (1):217-248 (2013)
Abstract |
So zentral der platonische Anamnesis-Begriff ist, bildet erst das Memoria-Denken von Augustinus einen Begriff von Erinnern als Selbstvergegenwärtigung aus. In der Memoria bezieht sich der endliche Geist zugleich auf seinen Grund und wird sich als,experimentum medietatis' verständlich. Neben Augustin setzt Hegels Erinnerungsbegriff, der den Geist aus der ErInnerung denkt, Maßstäbe für eine metaphysische und daher unzeitgemäße Rede von Erinnerung, die dem Begriff der Subjektivität erst ihre Kontur gibt. Von hier her ist zu konstatieren, dass sowohl jüngere Philosophien der Differenz als auch ein positivistischer Naturalismus das Phänomen der Erinnerung verfehlen müssen. Da die husserlsche Phänomenologie Erinnerung in der Selbstpräsenz des Bewusstseinsstroms gedacht hat, muss sie auf einen Begriff von Erinnerung als,,In-wendung des Denkens in sich selbst“ im Sinn Rudolph Berlingers überschritten werden
|
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Klarissen heute?: Versuch einer zeitgemäßen Betrachtung einer unzeitgemäßen Lebensform.Ancilla Röttger - 2000 - Wissenschaft Und Weisheit 63 (2):339-350.
Auf den Spuren Gottes in unserer Zeit. Überlegungen zu einer unzeitgemäßen Fragestellung.M. Enders - 2005 - Jahrbuch für Religionsphilosophie 4.
Erinnerung und Bildbewusstsein. Erinnerung als setzende Reproduktion.Martin Heidegger - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:416.
Gerechtigkeit, ethische Subjektivität und Alterität. Zu den normativen Implikationen der Philosophie von Emmanuel Levinas.Sergeij Seitz - 2016 - Zeitschrift Für Praktische Philosophie 3 (1):165-202.
Th. Rossi Leidi, Hegels Begriff der Erinnerung. Subjektivität, Logik, Geschichte.Ludovicus De Vos - 2010 - Tijdschrift Voor Filosofie 72 (1):196-197.
„Wahrhaft Gerecht“ Urteilen. Zu den Dimensionen Einer ‚Sinnsetzenden Anerkennung' in Nietzsches Zweiter Unzeitgemäßen Betrachtung‘.Sarah Bianchi - 2013 - Nietzscheforschung 20 (1).
Praktische Philosophie und technische Welt. Prolegomena zu einer unfertigen Philosophie der Praxis.Henning Ottmann - 1980 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 34 (2):157 - 178.
Erinnern und Vergessen. Perspektiven der memoria bei Augustinus.Christoph Kann - 2009 - In Andrea von Hülsen-Esch (ed.), Medien der Erinnerung. Droste. pp. 9--33.
Die Regulierung von Erinnern und Vergessen als Konstitutionszusammenhang systematischer Pädagogik: Zugleich ein Versuch der Erinnerung an vergessene Möglichkeiten einer Kulturtheorie der Erziehung.Detlef Gaus - 2012 - Internationale Zeitschrift Für Philosophie Und Psychosomatik 2.
Erkenntnisontik in der Griechischen Philosophie Kritische Studien Zur Geschichte der Lehre von Einer Subjektivität der Sinnesqualitäten.Erika Sehl - 1936 - Akt.-Ges. "Ernst Plates".
Ueber Philosophie als Wissenschaft von der Sprache: Prolegomena zu einer Problemkritik der Sprachphilosophie.Richard Honigswald - 1937 - Theoria 3 (2-3):247-266.
Moralnormen Und Moralisches Begründen: Prolegomena Zu Einer Normativen Ethik.Manfred Riedel - 1978 - Perspektiven der Philosophie 4:193-213.
Prolegomena einer Philosophie der Religion.Heinz Kimmerle - 1967 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 9 (3):314-338.
Over het verschil tussen techniek en technologie.Silvio Senn - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (2):288 - 333.
Analytics
Added to PP index
2014-01-01
Total views
5 ( #1,203,673 of 2,507,403 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #277,263 of 2,507,403 )
2014-01-01
Total views
5 ( #1,203,673 of 2,507,403 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #277,263 of 2,507,403 )
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.