Grazer Philosophische Studien 16 (1):419-423 (1982)
Abstract |
An der Gegenüberstellung zu Neurath werden die Gesichtspunkte, welche Wittgensteins Phüosophie - insbesondere seinen Traktat - vom Konzept des Wiener Kreises unterscheiden, dargestellt. Außerdem wird gezeigt, wie sich Ideen des Wiener Kreises aus der Transformation von Traktatgedanken entwickelten. So ergeben sich z.B. strukturelle Entsprechungen zwischen dem Programm einer Einzelwissenschaft und Wittgensteins Einsichten in die Unhintergehbarkeit der Sprache. Dabei werden nicht nur Mißverständnisse Neuraths, was den Traktat betrifft, aufgezeigt, sondern auch auf Inkonsequenzen von Neuraths Ansatz hingewiesen. Im Horizont eines linguistischen Monismus werden Aspekte der Einheit von Wittgensteins Philosophie besprochen. Dabei zeigen sich Vorgriffe von selten Neuraths auf Gedanken der Sprachspieltheorie. Die Abgrenzung gegenüber der Metaphysik und die Rolle ideologischer Voraussetzungen werden diskutiert
|
Keywords | Analytic Philosophy |
Categories | (categorize this paper) |
ISBN(s) | 0165-9227 |
DOI | 10.5840/gps198216/1759 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Die Phänomenologie und die Provokation des Unbewussten.Robert Hugo Ziegler - 2010 - Husserl Studies 26 (2):107-130.
Was heißt vollständige Verifikation?Johannes Brandl - 1989 - Grazer Philosophische Studien 33 (1):227-247.
Wittgenstein und die Grenzen der Sagbarkeit.Armin Burkhardt - 1990 - Grazer Philosophische Studien 38 (1):65-98.
Brentanos Sprachkritik, oder daß "man unterscheiden muß was es (hier) zu unterscheiden gibt".Rudolf Haller - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5 (1):211-224.
Zellen in der Logik des Lebens.Niko Strobach - 2010 - Logos: Freie Zeitschrift für wissenschaftliche Philosophie 2:2-51.
Reduktionismus, Multirealisierbarkeit Und Höherstufige Näherungen.Holger Lyre - 2012 - In J. Michel G. Münster (ed.), Die Suche nach dem Geist. Mentis.
Zwischen der Syllogistik und den Systemen von Lesniewski.Eugeniusz Wojciechowski - 1994 - Grazer Philosophische Studien 48 (1):165-200.
Interpretation und Rekonstruktion der Ontologie in Wittgensteins Tractatus.Albert Newen - 1991 - Grazer Philosophische Studien 41 (1):33-65.
Analytics
Added to PP index
2013-04-04
Total views
23 ( #452,044 of 2,411,476 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #346,366 of 2,411,476 )
2013-04-04
Total views
23 ( #452,044 of 2,411,476 )
Recent downloads (6 months)
2 ( #346,366 of 2,411,476 )
How can I increase my downloads?
Downloads