Wittgenstein und Neurath

Grazer Philosophische Studien 16 (1):419-423 (1982)
  Copy   BIBTEX

Abstract

An der Gegenüberstellung zu Neurath werden die Gesichtspunkte, welche Wittgensteins Phüosophie - insbesondere seinen Traktat - vom Konzept des Wiener Kreises unterscheiden, dargestellt. Außerdem wird gezeigt, wie sich Ideen des Wiener Kreises aus der Transformation von Traktatgedanken entwickelten. So ergeben sich z.B. strukturelle Entsprechungen zwischen dem Programm einer Einzelwissenschaft und Wittgensteins Einsichten in die Unhintergehbarkeit der Sprache. Dabei werden nicht nur Mißverständnisse Neuraths, was den Traktat betrifft, aufgezeigt, sondern auch auf Inkonsequenzen von Neuraths Ansatz hingewiesen. Im Horizont eines linguistischen Monismus werden Aspekte der Einheit von Wittgensteins Philosophie besprochen. Dabei zeigen sich Vorgriffe von selten Neuraths auf Gedanken der Sprachspieltheorie. Die Abgrenzung gegenüber der Metaphysik und die Rolle ideologischer Voraussetzungen werden diskutiert.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wittgenstein und Neurath.Friedrich Wallner - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):419-423.
Gibt es autonome Bilder?Andreas Roser - 1996 - Grazer Philosophische Studien 52 (1):9-43.
Gibt es autonome Bilder?Andreas Roser - 1996 - Grazer Philosophische Studien 52 (1):9-43.
Wittgenstein über philosophische Erklärung.Maria Venieri - 1989 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.
Der Eros der Straße.Philipp Kleinmichel & Veronika Zink - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 275-294.
Systemanalyse als Wissenschaftstheorie.Friedrich Wallner - 2008 - New York: Peter Lang. Edited by Florian Schmidsberger & Kurt Greiner.
Über Positive, Komparative und Superlative.Edgar Morscher - 1971 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 2 (1):66-88.

Analytics

Added to PP
2013-04-04

Downloads
31 (#532,887)

6 months
4 (#862,832)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references