Bilder des Menschen. Die Visualisierung des Unsichtbaren

In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 193-211 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der folgende Artikel ist ein Beitrag zur Anthropologie des Bildes. Er untersucht die kulturelle Bedeutung der Bilder und ihre Erzeugung durch Imagination. Bilder visualisieren das Unsichtbare. Sie haben Präsentations-, Repräsentations- und Simulationsfunktionen. Mithilfe mimetischer Prozesse werden die Wahrnehmungen der Welt in Bilder transformiert und ins Imaginäre überführt. In diesem Prozess lassen sich mehrere Arten „innerer“ Bilder unterscheiden. Imagination wird als eine für den Menschen charakteristische, performative Bilder schaffende Kraft begriffen, die die Außenwelt zu einer imaginären Welt macht, in der sich globale und regionale, lokale und individuelle Elemente unaufhörlich miteinander verweben.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Terror als Bildakt.Petra Bernhardt - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 305-318.
Bildtheorie und Interkulturalität.Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-18.
Das Bild als Werkzeug.Vitezslav Horak - 2006 - Perspektiven der Philosophie 32 (1):81-96.
Die „Neue Welt“ im verschlungenen Kampf der Bilder.Hans Schelkshorn - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 213-229.
Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren.Niels Weidtmann - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 71-89.
Warum das Fleisch in Bildern denkt.Arno Böhler - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 103-123.
Die Realität wissenschaftlicher Bilder.Nicola Mößner - 2012 - In Dimitri Liebsch & Nicola Mößner (eds.), Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur- und Geisteswissenschaften. Cologne: Herbert von Halem Verlag. pp. 96-112.
Weltbilder.Ana Ofak - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):265-282.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
1 (#1,722,932)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references