28 found
Order:
  1.  12
    Am Klang den Harfen gleich. Frühe Beschreibungen afrikanischer Musikinstrumente.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Abbild und Zerrbild. Zur Konstruktion von Rationalität und Irrationalität in frühneuzeitlichen Darstellungsweisen.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  11
    Brechen, Schleifen, Brennen. Aspekte instrumenteller Bedingungen in den Bildern der frühen Mikroskopie.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Die Anatomie des Hirns als Instrumentalisierung der Vernunft.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Das Auge öffnet sich, die Lampe erlischt. Bemerkungen über Bergson und die Kinematographie.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  12
    Das „chymische Laboratorium“. Zur Funktion des Experiments im Naturwissenschaftsdiskurs des 17. Jahrhunderts.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Das ideale Musaeum Kircherianum und die Exercitia spiritualia des Hl. Ignatius von Loyola.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Die Instrumentalität von Plätzen für Wissenschaft und Kunst.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Die ‚Katholisierung‘ der Projektionstechnologie im Zeitalter der Aufklärung. Theurgie und die medialen Ursprünge der Kunst.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  13
    Die Kunst kommt der Wissenschaft zuvor. Oder: Provozierte die Camera obscura die Entwicklung der modernen Wissenschaften?Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  7
    Die Maschine als Spektakel. Funktion und Admiration im Maschinendenken des 17. Jahrhunderts.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  6
    Die Ordnung des Wissens, der Instrumente und der Universität Leiden, ca. 1700.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  11
    Formale Zeichen und digitale Computation. Zwischen Intuitionismus und Formalismus. Kritik der computationellen Vernunft.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  9
    Instrumentelle Bedingungen in Bildern der Rastertunnelmikroskopie.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  8
    Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.) - 2006 - Walter de Gruyter.
    Dieser Band versammelt originäre Beiträge am Schnittpunkt von Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Kultur- und Theaterwissenschaft. Auf der Grundlage von Falluntersuchungen zum 17. Jahrhundert trägt er zum Verständnis der Rolle bei, die wissenschaftliche Instrumente im Schnittfeld von Wissenschaft und Kunst spielen. Die Beiträge verfolgen dabei die Hypothese, dass die Entwicklung und Gestaltung von Instrumenten wesentlich zur Eröffnung neuer Felder des Wissens, zur Entstehung neuer kultureller Praktiken, aber auch zur Abgrenzung bestimmter Genres, Methoden und Disziplinen beiträgt.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  10
    Instrumenteller Klang und herrscherliche Hallräume in der Frühen Neuzeit. Zur akustischen Setzung fürstlicher potestas-Ansprüche in zeremoniellem Rahmen.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  12
    „Il pennello artificioso“. Zur Intelligenz der Pinselführung.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    ‚Leerstellen-Produktivität‘. Über die mathematische Null und den zentralperspektivischen Fluchtpunkt. Ein Beitrag zu Konvergenzen zwischen Wissenschaft und Kunst in der Frühen Neuzeit.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    Maschinen, Fledermäuse und Schriftgelehrte. Experimentalwissen im späten 18. und 19. Jahrhundert.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Organologie. Die Kunde von den Musikinstrumenten im 17. Jahrhundert.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    Pathos der Funktion. Leonardos technische Zeichnungen.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    Schein der Macht. Zur Geschichte des Zentralbankgeldes.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Schnittstellen. Instrumente und Objekte im experimentellen Kontext der Wissenschaften vom Leben.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Teleskop, Theater und die instrumentelle Offenbarung neuer Welten.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  4
    Wissenschaftliche Koordination als Ethos und Epistemologie.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  11
    Weltordnungen und Körperwelten. Das Tableau des Gewussten und seine Repräsentation bei Robert Fludd.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm - 2006 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Instrumente in Kunst Und Wissenschaft: Zur Architektonik Kultureller Grenzen Im 17. Jahrhundert. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Introduction: The Hand as “instrumentum instrumentorum”.Helmar Schramm - 2008 - In Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.), Theatrum Scientiarum - English Edition, Volume 2, Instruments in Art and Science: On the Architectonics of Cultural Boundaries in the 17th Century. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  17
    Theatrum Scientiarum - English Edition, Volume 2, Instruments in Art and Science: On the Architectonics of Cultural Boundaries in the 17th Century.Jan Lazardzig, Ludger Schwarte & Helmar Schramm (eds.) - 2008 - De Gruyter.
    Dieser Band versammelt originäre Beiträge am Schnittpunkt von Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Kultur- und Theaterwissenschaft. Auf der Grundlage von Falluntersuchungen zum 17. Jahrhundert trägt er zum Verständnis der Rolle bei, die Instrumente im Schnittfeld von Wissenschaft und Kunst spielen. Die Beiträge verfolgen dabei die Hypothese, dass die Entwicklung und Gestaltung von Instrumenten wesentlich zur Eröffnung neuer Felder des Wissens, zur Entstehung neuer kultureller Praktiken, aber auch zur Abgrenzung bestimmter Genres, Methoden und Disziplinen beiträgt. Diese Perspektive führt die Beiträge dieses Bandes dazu, auf (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark