Order:
  1.  7
    Anleitungen zur Selbstperfektionierung.Inga Wiedemann - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):190-208.
    Anleitungen zur Selbstperfektionierung wurden geschrieben, um für eine radikale Lebensreform zu werben. Die Kommunikation unter den Reformbefürwortern erfolgte über Schreiben, Lesen und Diskutieren, um Praktiken, Kenntnisse und den Zusammenhalt zu fördern. Da es nur wenigen gelang, sich zeitlebens einem entsagungsvollen Lebensstil zu unterziehen, erwachten immer wieder Bewegungen, die aufs Neue Ängste und Hoffnungen der Menschen artikulierten und zeitgemäße Rezepte für ein glücklicheres Leben lieferten. Ältere Schriften wurden von späteren Generationen verarbeitet und neu interpretiert. Waren die Anleitungen überzeugend, förderten sie über (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    Zwischen Gebärstreik und sinnlicher Verzückung: religiöse Frauenbewegungen.Inga Wiedemann - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):49-74.
    Die über viele Jahrhunderte erteilten Ratschläge zur Askese wurden von denjenigen befolgt, die sich nach Perfektion sehnten und ein ideales Leben im Diesseits wie im Jenseits anstrebten. Dieses menschliche Sehnen ist das eigentliche Movens, das Körper und Geist zu einem asketischen Dasein (ver)führt. Auf die beiden Frauenbewegungen des 3./4. Jahrhunderts und des 12./14. Jahrhunderts trifft dies zu. Die Intensität und Größenordnung dieses Aufbruchs verdanken sie weiblicher Kreativität und Emotionalität, hingebungsvollem Ringen um Gottes Liebe und einer ganz besonderen Spiritualität. Religio bedeutet (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark