10 found
Order:
  1.  7
    Analyse der Grenzstreifen des religiösen Feldes: Eine Einladung zur Diskussion im Anschluss an Pierre Bourdieu.Karsten Lehmann - 2020 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 28 (1):160-185.
    Zusammenfassung Die deutschsprachige Religionswissenschaft setzt sich zunehmend mit den Grenzen des religiösen Feldes auseinander. Vor diesem Hintergrund möchte der vorliegende Artikel Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler dazu einladen, die Beschäftigung mit Meso-Phänomenen an den Grenzen des religiösen Feldes weiter zu systematisieren. In Auseinandersetzung mit Pierre Bourdieu schlägt der Autor dabei vor, Grenzen nicht als einfach Demarkationslinien zwischen ‚dem Religiösen‘ und ‚dem Säkularen‘ zu greifen, sondern als komplexe und dynamische Grenzstreifen zwischen unterschiedlichen Feldern. Am Beispiel des Menschenrechtsdiskurses in der religiös affiliierten Nichtregierungsorganisation Pax (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  18
    A Framework for Semantic-Based Similarity Measures for\ mathcal {ELH}-Concepts.Karsten Lehmann & Anni-Yasmin Turhan - 2012 - In Luis Farinas del Cerro, Andreas Herzig & Jerome Mengin (eds.), Logics in Artificial Intelligence. Springer. pp. 307--319.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  8
    Die Herausbildung von Nationalstaaten und territoriale Religionsgeschichten: Analysen zur Schweiz und Österreich.Martin Baumann & Karsten Lehmann - 2022 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 30 (1):172-208.
    Zusammenfassung Der Artikel argumentiert, dass die Fokussierung religionswissenschaftlicher Forschungen auf religiöse Gegenwartskulturen von einer kritischen Auseinandersetzung mit den Bedingungen von Nationalstaatlichkeit profitieren kann. Zwar setzten sich zahlreiche Studien mit den staatlichen und politischen Kontextbedingungen von Religionsgeschichte auseinander, doch fehlen dabei auffallend häufig Bezüge zu den aktuellen historischen und politikwissenschaftlichen Konzepten von Nation und Nationalstaat. In Anlehnung an die Historiker Florian Bieber, Christian Jansen und Henning Borggräfe definieren wir den Begriff der Nation als ein Narrativ, auf das sich Mitglieder einer Gemeinschaft (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Ähnlich, aber unterschiedlich.Karsten Lehmann - 2024 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 32 (1):56-75.
    Zusammenfassung Aktuell entstehen zunehmend Studien, die sich dezidiert mit den Lebenswelten ‚muslimischer Jugendlicher‘ auseinandersetzen. Nur wenige dieser Studien folgen einem vergleichenden Forschungsdesign, welches ihre Ergebnisse in einem weiteren Kontext verortet. Der Artikel trägt zur Schließung dieser Forschungslücke bei. Auf der Basis qualitativer Fallanalysen beschäftigt er sich mit den Religionskonstruktionen sunnitischer Jugendlicher, die ihren Lebensmittelpunkt in ländlichen Regionen Österreichs haben und in Moscheegemeinden aktiv sind. Diese Religionskonstruktionen werden mit denen von Jugendlichen verglichen, deren Interviews in protestantischen und römisch-katholischen Kontexten geführt wurden. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  18
    Institutionen religiöser Pluralität. Vergleichende Analyse der christlichen und muslimischen Migrantengemeinden in Frankfurt am Main.Karsten Lehmann - 2006 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 14 (1):25-52.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  18
    Jugendsatanismus und Jugendkultur. Zu den Formen der Vergemeinschaftung von jugendlichen Satanisten.Karsten Lehmann - 2003 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 11 (1):87-106.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Lori G. Beaman und Leo van Arragon: Issues in Religion and Education – Whose Religion? International Studies in Religion and Society.Karsten Lehmann - 2019 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 27 (2):318-320.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Reuter, Astrid: Religion in der verrechtlichten Gesellschaft. Religionskonflikte und öffentliche Kontroversen um Religion als Grenzarbeiten am religiösen Feld. Critical Studies in Religion/religionswissenschaft (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014). [REVIEW]Karsten Lehmann - 2019 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 27 (2):316-317.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9.  5
    Reuter, Astrid: Religion in der verrechtlichten Gesellschaft. Religionskonflikte und öffentliche Kontroversen um Religion als Grenzarbeiten am religiösen Feld. Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft. [REVIEW]Karsten Lehmann - 2019 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 27 (2):316-317.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  15
    Religion in der verrechtlichten Gesellschaft, Religionskonflikte und öffentliche Kontroversen um Religion als Grenzarbeiten am religiösen Feld. [REVIEW]Karsten Lehmann - 2014 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 27 (2):316-317.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark