4 found
Order:
  1.  6
    Bilder der Präzision: Praktiken der Verfeinerung in Technik, Kunst und Wissenschaft.Matthias Bruhn & Sara Hillnhütter (eds.) - 2018 - Boston: De Gruyter.
    Präzision ist ein Schlüsselbegriff in Technik, Kunst und Wissenschaft, der in enger Verbindung mit Verfahren der Messung und Feinmechanik steht, aber auch die Schärfe sprachlicher Begriffsbildung oder die Synchronisation tänzerischer Bewegungen beschreiben kann. Die Wissenschaftsgeschichte zeigt, dass der Bedarf nach grösstmöglicher Präzision auch die Widersprüche von Messung und Modell, Versuch und Vorhersage in sich aufgenommen hat - abweichende Messergebnisse wurden so zum eigentlichen Beleg für die Genauigkeit einer Methode und den Bedarf ihrer weiteren Raffinierung. Der interdisziplinäre Blick auf verschiedene Felder (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  21
    Das Bild: Theorie - Geschichte - Praxis.Matthias Bruhn - 2009 - Akademie Verlag.
    Wissen erzeugen, reflektieren und Verstehen fördern – Bilder haben vielfältige Funktionen. Ihr informativer Wert ist stark gewachsen, bildliche Kommunikation ist in Kunst, Unterhaltung oder Werbung ebenso relevant wie in den Naturwissenschaften oder der Philosophie. Das Studienbuch „Das Bild“ diskutiert die Fragen, was ein Bild ist, wie es verstanden, betrachtet oder erforscht werden kann, aber auch, welche politischen und ökonomischen Implikationen mit ihm verbunden sein können. Begrifflichkeiten und Betrachtungsweisen – Themen und Perspektiven Geschichte der Bildmedien und Bildfunktionen Bildforschung zwischen Hochkunst und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  11
    Intuition Und Institution: Kursbuch Horst Bredekamp.Stefan Trinks, Matthias Bruhn & Carolin Behrmann (eds.) - 2012 - De Gruyter.
    Als einer der prominentesten Vertreter seines Faches hat Horst Bredekamp nicht nur die Kunst- und Bildgeschichte tiefgehend geprägt, sondern auch in Kultur und Politik gewirkt. Dabei hat er es geschafft, belastbare Brücken zwischen diesen oft weit auseinander liegenden Bereichen zu schlagen. Ein Porträt Bredekamps als Gelehrter und disziplinübergreifender Vermittler scheint aufgrund dieser Fülle an Handlungsebenen nur über ein Tableau von Berichten derjenigen möglich, die mit ihm über die Jahre im Austausch standen, ihn begleitet und geprägt, mit ihm diskutiert und gestritten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Netze, Kräfte, Tiere: Bilder für die Sozialität des Wissens.Stefan Trinks, Matthias Bruhn & Carolin Behrmann - 2012 - In Stefan Trinks, Matthias Bruhn & Carolin Behrmann (eds.), Intuition Und Institution: Kursbuch Horst Bredekamp. De Gruyter. pp. 7-18.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark