Order:
  1.  3
    Dedekinds „Bunte Bemerkungen“ zu Kroneckers „Grundzüge“.Harold Edwards, Olaf Neumann & Walter Purkert - 1982 - Archive for History of Exact Sciences 27 (1):49-85.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  6
    Die Entwicklung der Galois-Theorie zwischen Arithmetik und Topologie (1850 bis 1960).Olaf Neumann - 1997 - Archive for History of Exact Sciences 50 (3-4):291-329.
    ZusammenfassungDer vorliegende Aufsatz verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Galois-Theorie etwa von 1850 bis 1960 zu skizzieren. Hervorgehoben werden dabei diejenigen Entwicklungslinien, die mit der Funktionentheorie, der algebraischen Topologie und der Verallgemeinerung des Separabilitäts-Begriffs verknüpft sind. Es wird ein Ausblick auf die Galois-Theorie der kommutativen Ringe (nach M. Auslander & O. Goldman) und der Schemata (nach A. Grothendieck) gegeben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  10
    On the definition of ordered n‐tuples.Olaf Neumann - 1984 - Mathematical Logic Quarterly 30 (13‐16):197-198.
  4.  30
    On the definition of ordered N‐tuples.Olaf Neumann - 1984 - Mathematical Logic Quarterly 30 (13-16):197-198.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark