Chaos, Krieg und Kontrafakten. Ein erkenntnistheoretischer Versuch gegen die humanitären Kriege

In Barbara Bleisch & Jean-Daniel Strub (eds.), Pazifismus. Ideengeschichte, Theorie und Praxis. Bern, Schweiz: Haupt Verlag. pp. 223-263 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wer humanitäre Kriege moralisch beurteilen will, muss sich in einem chaotischen Meer der Möglichkeiten auskennen; er muss (z.B. in der Rückschau) wissen, was geschehen wäre, hätten sich die Akteure anders entschieden. Solche Fragen betreffen keine Fakten, sondern Kontrafakten; mit kühlem Realitätssinn alleine ist diesen Fragen nicht beizukommen. Im Herzstück dieses Aufsatzes steht eine erkenntnistheoretische Analyse kontrafaktischer Sätze (VI-XIII). Wenn ich recht liege, müssen wir uns bei der Beurteilung solcher Sätze nicht nur an die harten Fakten halten; zusätzlich brauchen wir weichere Beurteilungskriterien wie Einfühlungsvermögen, narrative Intelligenz, Phantasie – und Werthaltungen. Dass eine bestimmte Form von Pazifismus im Lichte dieser erkenntnistheoretischen These an Plausibilität gewinnt, versuche ich in den Schlussabschnitten anhand des Kosovo-Kriegs plausibel zu machen. Der Aufsatz beginnt mit ausserrationalen Betrachtungen zugunsten des Pazifismus und versucht insgesamt, allerlei angeblich vernünftigen Gegenargumenten den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Pazifismus mit offenen Augen.Olaf L. Müller - 2007 - In Jean-Daniel Strub & Stefan Grotefeld (eds.), Der gerechte Friede zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg. Paradigmen der Friedensethik im Diskurs. Stuttgart, Deutschland: Kohlhammer. pp. 23-59.
Krieg, humanitäre Intervention und Pazifismus.Véronique Zanetti - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 655-665.
Pragmatischer Pazifismus.Olaf L. Müller - 2016 - In Ines-Jacqueline Werkner & Klaus Ebeling (eds.), Handbuch Friedensethik. Springer. pp. 451-466.

Analytics

Added to PP
2022-04-25

Downloads
173 (#116,179)

6 months
73 (#72,410)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Olaf L. Müller
Humboldt University, Berlin

Citations of this work

Pazifismus mit offenen Augen.Olaf L. Müller - 2007 - In Jean-Daniel Strub & Stefan Grotefeld (eds.), Der gerechte Friede zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg. Paradigmen der Friedensethik im Diskurs. Stuttgart, Deutschland: Kohlhammer. pp. 23-59.

Add more citations