Gestalten der transzendentalen Einheit. Bedingungen der Synthesis bei Kant. [Book Review]

ISSN (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Autor bietet eine Darstellung spannungsreicher Formen der transzendentalen Einheit, die Kants Auffassung der Synthesis erhellt. Die Abhandlung beginnt mit Reflexionen zur Synthesis, die den historischen und systematischen Rahmen der Untersuchung bestimmen, und erläutert dann Unterscheidungen und Übergänge zwischen Kritik, Transzendentalphilosophie und Metaphysik als Teilen des Systems der reinen Philosophie. Damit wird die verkannte Funktion dieser Systematik in der Aufstellung des apriorischen Leitfadens für den Erkenntnisgebrauch der Vernunft umrissen. Ein Leitfadenproblem, mit dem sich die,,metaphysische Deduktion" der Kategorien beschäftigt, liegt aber zuallererst im Kern der Kritik. Das zweite Kapitel legt diesen verschlüsselten Textabschnitt aus, insbesondere seinen grundlegenden, oft von der Frage nach der Vollständigkeit der Kategorientafel überschatteten Anspruch, die Begriffe a priori der Einheit aller Verstandesfunktionen ‑ der Synthesis der Anschauung und des Urteils ‑ systematisch darzustellen. Die Überlegung zur Verstandesfunktion gibt schließlich Anlass, die bislang nicht hinterfragte Annahme, die Ausdrücke,,reiner Verstandesbegriff" und,,Kategorie" seien bloß Synonyme, in Frage zu stellen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Bedingungen materialer Wahrheit.Peter König - 2019 - In Paula Órdenes & Anna Pickhan (eds.), Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 39-63.

Analytics

Added to PP
2013-10-29

Downloads
30 (#519,559)

6 months
5 (#836,928)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Anselmo Aportone
Università degli Studi "Tor Vergata" (Roma)

Citations of this work

Kant’s Deduction and Apperception: Explaining the Categories.Dennis Schulting - 2012 - London and Basingstoke, UK: Palgrave-Macmillan.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references