Eine Theorie der Gerechtigkeit (1971/1975)

In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 21-34 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Gerechtigkeit ist zweifellos der höchste normative Anspruch, den wir an ein politisches Gemeinwesen erheben. Allenfalls könnte das Prinzip der Moderne, die Freiheit, ihr diesen Rang streitig machen. Im einschlägigen politischen Liberalismus steht aber auch die Verteilung der Freiheit auf die Bürgerinnen und auf ihre Organisationen unter dem Anspruch der Gerechtigkeit, so dass Gerechtigkeit und Freiheit sich wechselseitig bestimmen, insofern gleichrangig sind.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-06-14

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references