Ethische Konzepte im Belastungstest. Mit Angehenden Erzieher*innen am Lernort Gedenkstätte Buchenwald

In Markus Tiedemann (ed.), Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik Und Philosophische Bildung. J.B. Metzler. pp. 531-542 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die folgende Unterrichtseinheit wurde für angehende Erzieher*innen im ersten oder zweiten Berufsschuljahr konzipiert. Im Zentrum steht die Anwendung von Utilitarismus und Deontologie zur Beurteilung eines Rechts zum Lügen und einer Pflicht zum Ungehorsam. Ziel ist es, die Schüler*innen einem kognitiven Konflikt auszusetzen. Dieser besteht darin, dass je nachdem, welches Beispiel betrachtet wird, mal die kantische Deontologie und mal der Utilitarismus kontraintuitiv erscheinen. Um die Brisanz der Fragestellungen zu verdeutlichen, wird die Geschichte einer Flucht aus dem Konzentrationslager Buchenwald behandelt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Unternehmensethik und Armut.Jens Schnitker-V. Wedelstaedt - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 392-398.
Resilienz durch Ethikvisiten stärken.Susanne Hirsmüller & Margit Schröer - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 189-198.
Ethische Konzepte und mentale Kulturen.Mariann Skog-Södersved (ed.) - 1997 - Uppsala: Swedish Science Press.
Pflegeethik – ein Mandat der Berufspolitik?Andrea Kuhn - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 205-211.
Migration und Armut.Frodo Podschwadek - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 354-362.
Das Ende der Erziehung in der Utopie?Robert Pfützner - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 83-98.
Ästhetik und Kunstphilosophie.Amalia Barboza - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 475-479.
ein gutes Leben im Alter? Ethische Perspektiven auf Konzepte des Active Aging.Larissa Pfaller & Mark Schweda - 2020 - In Andreas Frewer, Sabine Klotz, Christoph Herrler & Heiner Bielefeldt (eds.), Gute Behandlung Im Alter?: Menschenrechte Und Ethik Zwischen Ideal Und Realität. Transcript Verlag. pp. 125-152.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references