Das Nest als Umwelt. Eine historische Epistemologie des Nestbauinstinkts in der Schwangerschaft

NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (1):45-75 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungIn heutigen Schwangerschaftsratgebern ist oft von einem Nestbauinstinkt zu lesen. Demnach würden Schwangere von einem Trieb ergriffen, die passende Umwelt für ihr Kind zu gestalten, also Babyausstattung zu kaufen oder die Wohnung zu putzen. Dabei bildet das Konzept des Nestbauinstinkts eine spezifische Wissenskonfiguration: Während es im populären Bereich verbreitet ist, nimmt es im wissenschaftlichen Bereich eine marginale Position ein. Im vorliegenden Beitrag soll der historischen Epistemologie dieser Wissensform nachgegangen werden. Im Vordergrund stehen folgende Fragen: Wie formierte sich das Wissen um einen Nestbauinstinkt in der Schwangerschaft? Auf welche Weise wurde das Nest als spezifische natural-anthropogene Umwelt hergestellt? Und inwiefern interagieren hier Vorstellungen von Geschlecht und Umwelt? Dazu nimmt die wissensgeschichtliche Analyse die Perspektive einer longue durée vom 19. Jahrhundert bis heute ein. Die Untersuchung ergibt eine graduelle Feminisierung des Umweltkonzepts im Wissen des Nestbauinstinkts. Während er im 19. Jahrhundert oft als männliches Verhaltensmuster galt und das Nest ein Analogon zum Wohnhaus bildete, transformierte sich der Instinkt in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu einer primär weiblichen Eigenschaft, bei der das Nest für den Innenraum des Zuhauses stand. Dabei zirkulierte das Wissen zwischen verschiedenen Bereichen, wofür eine maßgebliche Bedingung war, dass sich das Nest zum ‚metaphorischen Ding‘ wandelte. Als solches führte das Nest nicht einfach zu einer Naturalisierung, sondern bezeichnete einen familiären natural-sozialen Zwischenraum, der zunehmend zum Ziel weiblich konnotierter Sorge-Arbeit wurde.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ein weiteres Kleid – Zur Wissensgeschichte häuslich-textiler Umgebungen im 19. Jahrhundert.Kira Jürjens - 2020 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (1):11-43.
Gateway, Instrument, Environment: The Aquarium as a Hybrid Space between Animal Fancying and Experimental Zoology.Christian Reiß - 2012 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 20 (4):309-336.
Umweltfürsorge im Krankenhaus: Hygienische Sauberkeit und die feminisierte Arbeit an der Atmosphäre.Käthe von Bose - 2020 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (1):113-141.
Homo periculosus sui: Dargestellt am Beispiel Natur.Helga Peskoller - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):166-176.
Fichte und die Gesellschaft.Carla de Pascale - 2003 - Fichte-Studien 24:95-102.

Analytics

Added to PP
2021-01-08

Downloads
10 (#395,257)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations