Grazer Philosophische Studien 35 (1):83-101 (1989)
Authors | |
Abstract |
Der cartesische DuaUsmus besteht nicht in der Behauptung, daß die Person und ihr Körper voneinander verschieden sind, sondern in der stärkeren Behauptung, daß sie beide ohne den anderen existieren können. Können ist dabei in einem außerordentlich schwachen Sinn zu nehmen, nämlich im Sinne der analytischen Möglichkeit. Descartes' Argument für diese Behauptung in der 6. Meditation ist im Rahmen der modal-epistemischen Logik als logisch korrektes Argument präzisierbar; daneben auch sein mit dem ersteren verquicktes Argument dafür, daß es eine essentielle Eigenschaft von ihm sei, eine res cogitans zu sein, aber keine, eine res extensa zu sein. Das Problem der Annehmbarkeit der Prämissen reduziert sich auf die Frage, ob es analytisch möglich ist, daß eine Person existiert, ohne mit einem Körper verbunden zu sein. Im Sinne von Descartes' Personbegriff gilt dies, im Sinne unseres Personbegriffes jedoch nicht. Welcher von den beiden Personbegriffen vorzuziehen ist, ist eine offene Frage
|
Keywords | Analytic Philosophy |
Categories | (categorize this paper) |
ISBN(s) | 0165-9227 |
DOI | 10.5840/gps1989356 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
Identity and Necessity.Saul A. Kripke - 1971 - In Milton Karl Munitz (ed.), Identity and Individuation. New York: New York University Press. pp. 135-164.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Zum Problem des Fundamentalismus aus der Perspektive der epistemischen Logik.Wolfgang Lenzen - 1984 - Grazer Philosophische Studien 22 (1):13-25.
Der Psychophysische Parallelismus: Von Fechner Und Mach Zu Davidson Und Wieder Zurück.Michael Heidelberger - manuscript
Parmenides und die Logik der Existenz.Uwe Meixner - 1994 - Grazer Philosophische Studien 47 (1):59-75.
‘Intentionale erklärungen’. Kritische gedanken zu Georg Henrik Von wrights sicht der erklärung.Reinhold Bichler - 1976 - Grazer Philosophische Studien 2 (1):173-188.
Ist eine freie Gesellschaft eine relativistische Gesellschaft?Peter Strasser - 1980 - Grazer Philosophische Studien 11 (1):141-165.
Semantische Vagheiten im Lichte der dreiwertigen Logik, der Superbewertung und der unscharfen Logik.Wolfgang G. Stock - 1988 - Grazer Philosophische Studien 31 (1):123-146.
Conscientia bei Descartes.Boris Hennig - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (1):21-36.
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge.Manuel Bremer - 1999 - Grazer Philosophische Studien 57 (1):111-131.
Ist das Gettier-Problem wirklich ein Problem?Arkadiusz Chrudzimski - 2000 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 33 (82):45-56.
Analytics
Added to PP index
2013-04-04
Total views
17 ( #589,349 of 2,410,708 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #540,271 of 2,410,708 )
2013-04-04
Total views
17 ( #589,349 of 2,410,708 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #540,271 of 2,410,708 )
How can I increase my downloads?
Downloads