Hermann Lotzes Philosophie der Psychologie

In Hermann Lotze, Medizinische Psychologie oder Physiologie der Seele. Heidelberg: Springer-Spektrum. pp. 1-28 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Psychologie hat sich im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts langsam zu einer autonomen Disziplin entwickelt. Im Unterschied zu den anderen Figuren in dieser Entwicklung, Johann Friedrich Herbart, Ernst Heinrich Weber und Gustav Theodor Fechner, hat Lotze in seiner Medicinische Psychologie (1852) von Anfang an die neue Disziplin, die Psychologie, konsequent in enger Verbindung mit der Philosophie entwickelt. Damit hat er die Hoffnung gebremst, die Psychologie völlig experimentellen Untersuchungen zu überlassen, die um diese Zeit schon viele gepflegt haben. Lotze scheute sich jedoch, diese Disziplin „philosophische Psychologie“ zu benennen. Sie war für ihn nur physiologische Psychologie, herausarbeitet mit Hilfe der Philosophie. Sie stellt nur Tatsachen fest, untersucht wie Körper und Seele sich zueinander verhalten und dies nicht nur empirisch, sondern auch „metaphysisch“.

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Philosophische Grundlagen der Psychologie.Dirk Hartmann - 1998 - Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.
Einleitung.Thomas Kessel - 2019 - In Philosophische Psychologie Um 1900. Berlin: J.B. Metzler. pp. 1-15.
Hermann Lotzes philosophische Synthese.Nikolay Milkov - 2017 - In Milkov Nikolay (ed.), Hermann Lotze, Mikrokosmos, 3. Bände. Felix Meiner Verlag. pp. xi-lxvii, 1. Band.
Die Idee der Phänomenologie.Hanne Jacobs - 2017 - In Sebastian Luft & Maren Wehrle (eds.), Husserl-Handbuch Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 125-134.
Die Genese von Diltheys deskriptiver Psychologie.Hans-Ulrich Lessing - 2019 - In Thomas Kessel (ed.), Philosophische Psychologie Um 1900. Berlin: J.B. Metzler. pp. 131-144.

Analytics

Added to PP
2020-10-10

Downloads
509 (#38,872)

6 months
100 (#54,296)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

The function of general laws in history.Carl Gustav Hempel - 1942 - Journal of Philosophy 39 (2):35-48.
Analysis.Michael Beaney - 2017 - Routledge.
Consciousness and the World.Brian O'Shaughnessy (ed.) - 2000 - Oxford, GB: Oxford University Press UK.
Consciousness and the World.Brian O’Shaughnessy - 2002 - Philosophy 77 (300):283-287.

View all 16 references / Add more references